Platane , platănus. – Platanenhain , -wäldchen , platănon (πλατανών); rein lat. platanētum.
Charlatan , s. Marktschreier-Aufschneider.
Scharlatan , s. Marktschreier, Aufschneider.
Charlatanerie , s. Marktschreierei, Aufschneiden.
Scharlatanerie , s. Marktschreierei, Aufschneiderei.
Gondel , navis thalamē (ϑαλαμηγὁς). – rein lat. navis cubiculata. – Gondelier , magister navis cubiculatae od. thalamegi.
... , qui, quae, quod extendi oder dilatari potest. – lentus (zäh, dah. biegsam, z ... ... nichts ist dehnbarer als Gold, auro non aliud laxius dilatatur. – Dehnbarkeit haben , extendi od. dilatari posse. – das Gold hat die größte D., auro non aliud laxius dilatatur.
frohlocken , laetari; stärker Laetitiā od. gaudio exsultare; laetitiā oder alacritate gestire; ... ... etwas fr., gaudio perfundi ab alqa re. – Frohlocken , das, laetatio (das Fröhlichsein). – exsultatio (das Springen vor Freude). – frohlockend ...
Galgendieb , furcifer; crux. – Galgenfrist , exigui temporis usura. – das ist nur eine G., mora est allata rei (z.B. bello), non causa sublata.
schadenfroh , malevolens od. umschr. alienis malis laetans od. alterius malis gaudens (der an anderer Unglück Freude findet). – sch. sein, alienis malis laetari; alterius malis gaudere.
... sich seine Freude bezeigen). – sich fr. über etwas, gaudere, laetari alqā re, de alqā re, in alqa re (letztere Konstr., ... ... sich, plena sunt omnia laetitiae. – sich sehr fr., gaudere vehementerque laetari: sich sehr über etwas fr., magnam ...
Scheintugend , virtus assimulata; species quaedam virtutis assimulatae. – im Plur., vitia, quae virtutem videntur imitari.
froh , I) Frohsinn empfindend oder zeigend: hilarus oder hilaris ... ... – über etwas fr. sein, alqā re gaudere (sich freuen) od. laetari (fröhlich sein): froh (d. i. zufrieden) sein, »daß« etc ...
Zone , zona (ζώνη). – rein lat. ... ... (Himmelsstrich). – die kalte Z., plaga glacialis mundi; regio glacialis od. congelata: die gemäßigte Z., orbis medius et mitior plaga; temperata caeli regio: ...
Turm , turris (eig.). – carcer (Gefängnis). – ein kleiner T., turricula. – ein T. mit Stockwerken, turris contabulata. – Türmchen , turricula.
Segen , I) eig.: bona omina, n. pl . ... ... S. sprechen, alqm bonis ominibus prosequi: unter dem S. aller, omnibus laeta precantibus. – II) bildl.: a) Gunst, Gedeihen, glücklicher Fortgang, Glück ...
Stirn , frons (z.B. alta, lata: u. brevis [kleine]). – sich vor die St. schlagen, frontem ferire od. percutere: die St. reiben, os perfricare: jmdm. etwas an Augen und St. ansehen, ...
Zitat , das, * verba allata od. laudata. – etw. durch ein Z. aus den Alten beweisen, alqd de veteribus approbare.
Zufall , I) das Ungefähr: casus (der Fall; prägn. ... ... blinder Z., caecus casus; temeritas et casus: ein günstiger Z., forte oblata opportunitas: ein glücklicher Z., fors fortuna: durch Z., durch reinen ...
Breite , I) eig.: latitudo (der Schultern, eines Flusses ... ... z. B. der Graben hat 15 Fuß in der B., fossa quindecim pedes lata est: daselbst beträgt die B. 1200 Schritte, mille et ducentos passus ...
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro