befleißen, befleißigen, sich , einer Sache, studere alci rei. studiosum esse ... ... conferre in alqd (Mühe, Fleiß auf etwas verwenden, bei etwas anwenden). – colere alqd (etw ... ... (seine geistige Tätigkeit auf etw. lenken, anfangen einer Sache sich zu befleißigen). – sich einer Sache nicht mehr b ...
Fleiß , industria (tätige Arbeitslust, Tätigkeit, Ggstz. segnitia ... ... allen F. an-, aufwenden, omnes industriae nervos intendere: allen Fleiß bei etw. anwenden, aufwenden, auf ... ... nicht fehlen, mea industria in ea re non deerit. – mit Fleiß , d. i. a) = fleißig ( Adv. ), w. s. – b) mit Sorgfalt ...
Fleisch , I) eig.: caro (sowohl am Körper als ... ... F., caruncula. – Bei Angabe des Fleisches von Tieren lassen die Lateiner oft caro weg und sagen bloß vitulina (Fleisch vom Kalbe), canina (Fleisch vom Hunde) u. dgl. – F. ansetzen (dick ...
Calais , Caletum. – Adj . Caletanus.
Fleischer , lanius. – Fleischer- , in der Zusammensetzung durch ... ... lanii, z.B. Fleischerbeil , dolabra lanii. – Fleischerhandwerk , ars lanii. – Fleischerhund , lanii canis. – fleischern , s. fleischig. ...
Felleisen , bulga; rein lat. saccus scorteus.
Erwerbfleiß , industria.
Fahrgeleise , orbĭta.
Dienstleistung , opera, ae, f. (Bemühung jeder Art). – ministerium (Handreichung). – munus, Plur. munera u. munia (Leistungen im Dienst, Amtsverrichtung). – officium (Gefälligkeit). – Dienstleute , s. ...
Fleischausteilung , visceratio. – Fleischauswuchs , caro excrescens. – Fleischbank , laniēna; mensa od. taberna lanii.
eingefleischter Bösewicht , s. Erzbösewicht.
... : a) eig.: putidus (v. Fleisch, Obst etc.). – putridus (verfault, morsch, angegangen, v. ... ... Hause etc.). – cariosus (morsch). – vitiatus (angegangen, vom Fleisch u. Obst). – s. von Geschmack, sapore corruptior (z. ...
Fett , das, pingue (die fetten Teile des Körpers). – ... ... das Schmalz, Schmeer). – sebum (Talg). – caro pinguis (fettes Fleisch). – mit F. angemacht, -versetzt, adipatus (z.B. puls ...
Wurm , vermis (im allg.). – lumbricus (Regenwurm u. Spulwurm). – tarmes (Fleisch- und Holzwurm). – tinea (Holz- u. Bücherwurm). – voll Würmer, verminosus: Würmer haben, verminare: er krümmt sich wie ein W. ...
Beil , securis (jedes B., nicht bloß das des Fleischers u. Henkers). – ascia (Axt der Zimmerleute). – dolabra (Brechaxt der Soldaten u. Fleischer). – ein zweischneidiges B., bipennis.
Preis , I) Belohnung, bes. für befriedigend gelöste Aufgaben (Prämie): praemium. – praemium industriae (Belohnung für Fleiß, Prämie). – praemium certaminis od. praemium, quod victor aufert (Kampfpreis, Preis, den der Sieger in jeder Art Wettkampf davonträgt). – ...
mager , macer (nicht viel Fleisch und kein Fett habend, auch v. Boden). – strigosus. strigosi corporis (nicht wampig, keinen wampigen Körper habend, bes. v. Tieren, die durch Hunger u. Anstrengungen abgezehrt sind). – gracilis (schmächtig, v ...
Markt , mercatus (als Zusammenkunft von Käufern und Verkäufern auf öffentlichen ... ... (Ort, wo verkauft wird; vgl. »Marktflecken«). – macellum (Speisemarkt, wo Fleisch, Geflügel, Gemüse zu haben war). – forum olitorium (Gemüsemarkt). – ...
weich , mollis (eig. u. bildl., z.B. Wachs ... ... streng, z.B. Sinn, animus). – tener (zart, z.B. Fleisch; dann bildl., z.B. Herz, animus). – w. Luft, ...
mürbe , I) = morsch, w. s. ... ... II) weich: mitis. mollis (von Früchten; moll. auch vom Fleisch). – maceratus (mürbe gemacht durch Einwässern, Einsalzen, Beizen, von Fischen, Fleisch etc.). – etwas m. machen (eig.), mite od. molle ...
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro