Landhaus , villa. – Landhäuschen , villula.
Landgut , praedium rusticum. – fundus (Grundstück, Feldgut, zu dem noch meist ein od. mehrere Gebäude gehören). – villa (Landhaus, mit u. ohne Land: ein Sklave, der zu solchem L. gehört, ...
Ruhesitz , als Gebäude, receptaculum (s. Plin. pan. 50, 3: clarissimorum virorum receptacula, v. Landhäusern).
Alleinbesitz; z. B. du hast den A. dieses Landhauses, illa villa solīus tua. – Alleinhandel , s. Monopol. – Alleinherrschaft , a) übh: imperium unīus od. singulare. potentia singularis (ausschließliche Herrschaft, Macht eines einzigen übh). ...
schön , pulcher (im allg., z.B. Knabe, Stadt, ... ... Geschichte, Ort, Wein etc.). – amoenus (anlachend, anmutig, von Gegenden, Landhäusern, Flüssen etc.). – elegans (geschmackvoll = »mit Geschmack u. Wahl ...
geschmacklos , I) eig.: nihil sapiens. – es ist etwas ... ... carmen illepide compositum: g. Kleidung, cultus parum amoenus: g. Anlagen eines Landhauses, insulsitas villae. – Adv. inepte; infacete; insulse; ineleganter. ...
hinausziehen , I) v. tr.: 1) eig.: ... ... effundere (herausströmen, in Menge hinausziehen, vor das Tor etc.). – auf das Landhaus h., migrare in villam: in die Schlacht etc. h., s. ...