Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lorbeer

Lorbeer [Georges-1910]

... II) Lorbeerzweig, -kranz, bes. als Belohnung des Siegers: laurus. laurea (im allg.). – laureus ramulus. lauri ramulus (eig., Lorbeerzweiglein). – ... ... (uneig., Ruhm, Ehre). – mit L. geziert, laureatus; cum laurea: nach dem L. streben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lorbeer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1616.
Lauer

Lauer [Georges-1910]

Lauer , die, insidiae. – auf der L. sein, stehen, s. lauern: jmd. auf die L. stellen, locare alqm in insidiis, in speculis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1549.
lauern

lauern [Georges-1910]

lauern , insidiari. in insidiis esse (im Hinterhalt liegen, eig. u. ... ... bis jmd. kommt); alci insidiari (jmdm. in einem Hinterhalt u. übh. auflauern). – auf etwas l., alqd captare, observare. alqd aucupari. alci rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1549.
Laurer

Laurer [Georges-1910]

Laurer , insidiator (sofern er jmdm. nachstellt). – speculator (sofern er auszuspähen, auszukundschaften sucht, was vorgeht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laurer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1553.
ablauern

ablauern [Georges-1910]

ablauern , aucupari (gleichs. wie ein Vogelfänger abpassen, z ... ... ). – insidiando, speculando assequi (durch Lauern wie im Hinterhalt, durch Spähen wie auf einer Warte erlangen, mit folg. utu. Konj.). – jede Gelegenheit ablauernd, in omnem occasionem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
belauern

belauern [Georges-1910]

belauern , insidiari et observare (absol.). – jmd. b., aucupari ex insidiis quam rem geratalqs.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
erlauern

erlauern [Georges-1910]

erlauern , s. ablauern.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erlauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 805.
auflauern

auflauern [Georges-1910]

auflauern , speculari (verstohlen nach etw. ausschauen, ausspähen). – insidiari ( ... ... ., aucupari, captare alqd (wie ein Vogelsteller, Jäger zu erhaschen suchen, etwas erlauern); insidiari alci u. alci rei (nachstellen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 207.
Auflauerer

Auflauerer [Georges-1910]

Auflauerer , speculator (der verstohlen nach etw. Ausschauende, der Ausspähende). – insidiator (der Nachsteller).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auflauerer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 207.
schlauerweise

schlauerweise [Georges-1910]

schlauerweise , s. schlau (Adv.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlauerweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2038.
Lorbeerbaum

Lorbeerbaum [Georges-1910]

... . – Lorbeergarten , laurētum. – Lorbeerhain , laurētum; lauri nemus. – Lorbeerkranz , s. ... ... – Lorbeeröl , oleum laureum Lorbeerwald , silva lauri. – laurētum. lauri nemus (Lorbeerhain). – Lorbeerzweig , s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lorbeerbaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1616.
abpassen

abpassen [Georges-1910]

abpassen , I) eig.; z. B. etw. mit dem Zirkel ... ... – II) uneig.: obire (z. B. facinoris locum tempusque). – lauernd, s. ablauern. – abpeitschen , s. durchpeitschen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abpassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
aufpassen

aufpassen [Georges-1910]

aufpassen , I) = aufmerken, w. s. – II) = auflauern, w. s. – Aufpasser , s. Auflaurer. – aufpflanzen , s. Fahne. – aufpflügen , s. aufackern. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufpassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 212.
Fuchs

Fuchs [Georges-1910]

Fuchs , I) eig. u. übtr.: 1) eig.: vulpes ... ... -, vulpinus. – 2) übtr., v. Menschen: vulpes. – ein schlauer F., homo versutus: ein seiner F., homo callidus: ein alter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuchs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 960.
uralt

uralt [Georges-1910]

uralt , exactae iam aetatis. pergrandis natu (schon sehr alt ... ... Pers. u. Dingen, z.B. veterr. poëtae: u. veterr. laurus: u. veterr. nobilitas: u. vetust. socii): u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »uralt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2450.
Bürger

Bürger [Georges-1910]

Bürger , civis (der das Bürgerrecht hat, Ggstz. peregrinus, ... ... das röm. Bürgerrecht hat, ein Munizipalbürger, Ggstz. rusticus, rusticanus). – oppidanus. incolaurbis (der Einwohnereiner Stadt, Städter, Ggstz vicanus [Dorfbewohner]). – togatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 532.
Schalk

Schalk [Georges-1910]

Schalk , homo lascivus (mutwilliger Mensch) – homo astutus od. versutus (schlauer od. verschlagener Mensch). – veterator (durchtriebener Schelm). – er hat den Sch. im Nacken, animi sub vulpe latent (s. Hor. art. poët. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schalk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2004.
schlau

schlau [Georges-1910]

schlau , astūtus. – callidus (gescheit). – sehr schl., calliditatis extremae. – Adv . (= schlauerweise), callide; astute.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2038.
ersehen

ersehen [Georges-1910]

ersehen , I) = »ausersehen«, w. s. – Dah. = abpassen: circumspectare. – captare. aucupari (erlauern). – seine Zeit, den günstigen Zeitpunkt e., tempori, temporibus insidiari: die zur Empörung günstige Zeit e., tempus defectionis circumspectare: seinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 821.
Intrige

Intrige [Georges-1910]

Intrige , fallacia (Täuschung). – dolus (Hinterlist). – callidum consilium (ein schlauer Anschlag). – clandestinum consilium (heimlicher Anschlag), vgl. »Kabale«. – eine seine I., fallacia astuta: Intrigen spielen, fallacias componere; callida od. clandestina ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Intrige«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1387-1388.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon