Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (126 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lerneifer, lerneifrig

Lerneifer, lerneifrig [Georges-1910]

Lerneifer, lerneifrig , s. Lernbegierde; lernbegierig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lerneifer, lerneifrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1589.
lernen

lernen [Georges-1910]

lernen , discere (im allg.). – percipere (geistig ... ... Gelehrsa mkeit). – aus Büchern etwas lernen, ex libris cognoscere; ex mutis, quod aiunt, ... ... quae illi litteris, ea ego militando didici. – Ost wird »lernen« mit folg. Infin., wo es bl. umschreibender Zusatz ist; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1589-1590.
erlernen

erlernen [Georges-1910]

erlernen , discere. – percipere (genau auffassen u. sich einprägen). – noch ... ... : gründlich e., perdiscere: begierig e., (avide) arripere. – Erlernen , das, -ung , die; z.B. bei E. schwieriger Künste ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erlernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 806.
Lernende

Lernende [Georges-1910]

Lernende , der, discens; discipulus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lernende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1590.
ablernen

ablernen [Georges-1910]

ablernen , jmdm. etw., discere alqd de alqo. – sublegere alci alqd (heimlich a., z. B. carmen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
verlernen

verlernen [Georges-1910]

verlernen , dediscere. – oblivisci alqd oder alcis rei (vergessen). – dediscere et oblivisci (verlernen u. vergessen = ganz verlernen). – desuefieri ab alqa re (einer Sache entwöhnt werden). – jmd. etwas verlernen machen, dedocere alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2499.
auslernen

auslernen [Georges-1910]

auslernen; z. B. man lernt (wir lernen) nie aus. cotidie aliquid addiscimus (wir lernen täglich noch etwas hinzu); discentes nos deficit vita (das Leben reicht fürs Lernen nicht aus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 272.
mitlernen

mitlernen [Georges-1910]

mitlernen , unā discere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitlernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1691.
einlernen

einlernen [Georges-1910]

einlernen , s. einstudieren.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einlernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691.
hinzulernen

hinzulernen [Georges-1910]

hinzulernen , addiscere (z.B. cotidie aliquid).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinzulernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1342.
Künstlerneid

Künstlerneid [Georges-1910]

Künstlerneid , artificii invidia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Künstlerneid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1521.
Anfänger

Anfänger [Georges-1910]

Anfänger , I) im allg.: inceptor alcis rei ... ... die Anfangsgründe einer Kunst treibt: puer incipiens discere (der Knabe, der zu lernen anfängt). – puer discens (als Lernender, als Schüler). – puer elementarius (als Anfänger im Lesen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfänger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 105-106.
einstudieren

einstudieren [Georges-1910]

... einstudieren , discere. ediscere. memoriae mandare (auswendig lernen). – meditari (einüben, z.B. ... ... die Rollen eines Stückes ei., docere fabulam (ein Stück den Schauspielern einlernen, vom Dichter od. Regisseur); fabulam discere (das Stück lernen, von den Schauspielern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstudieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 712.
Tun [2]

Tun [2] [Georges-1910]

Tun , das; z.B. unser Tun und Lassen, quae ... ... quae nobis praestanda sunt ac vitanda: das ganze Tun und Treiben eines Menschen kennen lernen, totam vitam moresque hominis cognoscere: Ennius behauptet, die Götter bekümmerten sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tun [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2324.
Laute

Laute [Georges-1910]

Laute , lyra (λύρα), rein lat. ... ... – die L. spielen oder schlagen, lyrā od. fidibus canere: spielen lernen, fidibus discere: spielen können, fidibus scire: jmd. die L. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1554.
prüfen

prüfen [Georges-1910]

prüfen , probare (etwas nach seiner Tüchtigkeit oder Untüchtigkeit, Echtheit ... ... probatae). – tentare (gleichs. durchs Gefühl die Beschaffenheit von etw. kennen zu lernen suchen; daher auf die Probe stellen, sondieren, z.B. alcis patientiam, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prüfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1899-1900.
Wissen [2]

Wissen [2] [Georges-1910]

Wissen , das, scientia. – notitia (die Kenntnis, Kunde). – cognitio (das Kennenlernen, die Erkenntnis). – die Gegenstände des W., eae res, quae sciuntur. – nach bestem W. u. Gewissen, optimā fide; ex animi sententia. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wissen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2720.
Lehren [2]

Lehren [2] [Georges-1910]

Lehren , das, institutio. eruditio (Unterweisung, er. in bezug auf Anfänger). – od. durch docere, z.B. im Lehren sehr geschickt, instituendo docendoque peritissimus: durch L. lernen wir, homines dum docent discunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehren [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1572.
Laufen [2]

Laufen [2] [Georges-1910]

Laufen , das, cursus etc., s. Lauf no. I. – jmd. zum L. herausfordern, pedibus provocare alqm. – ... ... lernt das L., infans ingredi incipit; infans incedit: das L. (Gehen) verlernen, usum pedum amittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laufen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1552.
rechnen

rechnen [Georges-1910]

rechnen , I) v. intr.: 1) ... ... – numerare (zählen, Ggstz. legere et scribere). – r. lernen, calculo imbui: gut r. lernen, numerorum potentem esse; in arithmeticis satis exercitatum esse: richtig r., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1923-1924.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon