Hemd, Hemde , tunica intima; imum corporisvelamentum (Ggstz. summum amiculum). – das H. abwerfen, imum corporis velamentum proicere. – Sprichw., das H. ist mir näher als der Rock, tunica propior pallio est.
... (ausl.) Dialekt, peregrinitas. – der Fremde (der Fremdling, Ausländer), die Fremde (die Ausländerin), externus, externa ... ... ) unbekannt in od. mit etwas, in der Redensart: fremd (ein Fremdling) sein in etwas, in alqa re peregrinum, ...
armdick , brachiali crassitudine.
befremden , I) Verwunderung erregen, auffallen: es befremdet mich etwas, kommt mir befremdend vor, ich finde etwas befremdend, mirum alqd mihi videtur. miror, ... ... , mirus; mirabilis; admirabilis. – Befremdung , die, s. Befremden, das.
2. Fremde , die, I) = fremde Person, s. fremd no. I, 1. – II ... ... Fremden«, der Plur. der Ausdrr. zu »der Fremde«, s. »fremd no. I, 1«. – in ...
Fremdwort , vocabulum od. verbum externum (ausländisches Wort übh.). – vocabulum od. verbum barbarum (nicht-griechisches. nicht-römisches).
1. Fremde , der, s. fremd no. I, 1.
3. Fremde , das, s. fremd no. I, 1.
Fremdling , s. fremd no. I, 1 u. 2, a.
fremdartig , peregrinus (aus der Fremde). – alienus (von fremder, d. i. anderer Beschaffenheit). – ganz fr. Dinge, res sibi repugnantes (einander widersprechende).
entfremden , alienare; abalienare. – sich jmd. e., alqm od. alcis voluntatem a se alienare; alienare sibi alcis animum.
dummdreist , stolide od. stulte ferox; stolidus viribus; stolidā audaciā ferox; stolidae audaciae.
herumdrehen , versare (wenden u. drehen, bald auf die ... ... ad alqd). – sich herumdrehen , se convertere. – versari od. se versare. circumagi ... ... Dingen, wie von Rädern, den Himmelskörpern). – signa convertere (die Feldzeichen herumdrehen = kehrt machen, v ...
Herumdrehen , das, circumversio (z.B. der Hand, manus). – das Sich-Herumdrehen (die Umdrehung), versatio (z.B. mundi od. caeli: u. rotae); circumactio; circumactus. – das Sich-H. der Sonne, ...
Entfremdung , alienatio.
Geheimdienst , s. Mysterium.
Fremdenführer , mystagōgus; rein lat. umschr., qui hospites ad ea, quae visenda sunt, ducere solet et unum quidque ostendere (Cic. Verr. 4, 132).
fremdländisch , s. fremd no. I.
Fremdherrschaft , externum imperium (die Herrschaft eines Fremden). – servitus (das von einem fremden König od. Volk auferlegte Joch, unter dem ein Volk seufzt). – von der F. befreien, externo imperio solvere; servitute liberare.
Dummdreistigkeit , stolida audacia (dumme Kühnheit). – stolida fiducia (dummes Selbstvertrauen). – Dummheit , stultitia (Torheit). – tarditas ingenii (Mangel an Auffassungskraft). – stupiditas. stupor (Borniertheit). – Ist es = Albernheit, Unwissenheit, s. d. ...
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro