Suchergebnisse (224 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hinausgehen

hinausgehen [Georges-1910]

hinausgehen , ire od. abire od. exire foras. ... ... alqd (bildl., der Zeit nach über etw. hinausliegen, z.B. ultra memoriam [die Geschichte], von jmds. Ursprung). – über den Auftrag h., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinausgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1314.
unglaublich

unglaublich [Georges-1910]

unglaublich , incredibilis (kaum zu glauben, dah. u. zwar ... ... Zus. auditu (zu hören) od. dictu (zu sagen) od. memoratu (zu erzählen); a fide abhorret (es ist unglaubhaft). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unglaublich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2402.
unsterblich

unsterblich [Georges-1910]

unsterblich , immortalis (dem Tode nicht unterworfen, von Pers. u ... ... allg., z.B. von der Seele): vitā sempiternā frui (ewig leben); memoriā omnium saeculorum vigēre (unvergänglichen Ruhm haben; beide von Pers.): jmd. unst. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unsterblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2417-2418.
anvertrauen

anvertrauen [Georges-1910]

anvertrauen , credere. concredere. – committere. permittere (überlassen). – mandare commendare. demandare (zur Besorgung od. Aufbewahrung übergeben). – alci curam alcis ... ... munus, imperium alci dare od. mandare: etwas seinem Gedächtnisse a., mandare memoriae alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anvertrauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 160-161.
Grabschrift

Grabschrift [Georges-1910]

Grabschrift , supremus titulus, gew. bl. titulus (einfache Aufschrift, den Namen, das Gewerbe etc. des Toten enthaltend). – elogium monumenti ... ... inscribi sepulcro suo: jmdm. einen Stein mit einer G. setzen, lapidem alcis memoriae inscribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grabschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1158-1159.
unbekümmert

unbekümmert [Georges-1910]

unbekümmert , securus (sorglos). – unb. um etwas, securus ... ... , z.B. legis, amicorum: u. deus neglegens nostri); alcis rei immemor (nicht eingedenk. z.B. sacramenti). – unb. sein wegen jmds ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbekümmert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2375-2376.
1. verlassen

1. verlassen [Georges-1910]

1. verlassen , I) v. tr . relinquere ( ... ... mortem corpore od. e corpore excedit. – das Gedächtnis verläßt mich, memoria deficit od. labat; memoriā labor: die Hoffnung verläßt jmd., destituitur alqs a spe: die Kräfte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2495-2496.
verschwinden

verschwinden [Georges-1910]

... u. numquam ex animo meo discedet memoria eius). – tolli (weggenommen werden, eig. u. bildl., z. ... ... , aetas volat od. fugit: aus dem Gedächtnis v., e memoria effluere od. excedere: aus dem Herzen v., excĭdere ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschwinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2524-2525.
aufschreiben

aufschreiben [Georges-1910]

... (schriftlich aufzeichnen). – in chartam conicere (flüchtig aufs Papier werfen). – memoriae causā in libellum referre (in sein Notizbuch eintragen, um es nicht zu vergessen). – litteris custodire. memoriae prodere, tradere (schriftlich aufbewahren für die Nachwelt). – conscribere (zusammenschreiben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 219.
zurückkommen

zurückkommen [Georges-1910]

zurückkommen , a) eig., s. zurückkehren. – b) übtr.; ... ... auf das T. = auf den Plan, das T. zu verkaufen]: ad memoriam alcis rei [im Gedanken auf etw.]: u. omnis eius sermo semper ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2822.
Charakterzug

Charakterzug [Georges-1910]

Charakterzug , virtus penitus insita moribus alcis (als Tugend). – *vitium penitus insitum moribus (als Fehler, Schwäche). – als Handlungsweise, s. Zug ... ... und Bekannten überlieferte Charakterzüge des Vergil, quae amici familiaresque Vergilii de ingenio moribusque eius memoriae tradiderunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Charakterzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 538.
fortpflanzen

fortpflanzen [Georges-1910]

fortpflanzen , I) eig.: transferre; transponere. – durch Absenker ... ... – auf die Nachwelt f., propagare posteritati; prodere posteritati od. ad memoriam posteritatemque (der Nachwelt überliefern). – sich fortpfl. , per manus tradi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortpflanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 928.
unmenschlich

unmenschlich [Georges-1910]

unmenschlich , inhumanus (z.B. ingenium: u. crudelitas ... ... . – crudelissimus (sehr grausam). – eine unm. Strafe. supplicium exempli parum memoris le-, rum humanarum: unm. Grausamkeit od. Wut ausüben, ultra humanarum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unmenschlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2408.
der, die, das

der, die, das [Georges-1910]

der, die, das, als Artikel, wird im Lateinischen nicht besonders ... ... Numerus ausgedrückt, z.B. er hatein Gedächtnis, und das ein unbegrenztes, habet memoriam et eam infinitam. – 3) = ein solcher etc.: is, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »der, die, das«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 583-584.
3. Acht, acht

3. Acht, acht [Georges-1910]

3. Acht, acht , gew. mit einer Präposition u. den ... ... etw. außer aller Acht lassen, curam alcis rei abicere; alcis rei oblivisci, memoriam deponere (vergessen). – II) die angewendete Aufmerksamkeit, Sorgfalt, sowohl ein Gut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »3. Acht, acht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 58-59.
schämen, sich

schämen, sich [Georges-1910]

schämen, sich , pudet me alcis rei od. pudet me ... ... ! sit pudor!: ich schäme mich, dieses zu sagen, pudore deterreor hoc commemorare. – dessen man sich nicht zu sch. hat, haud paenitendus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schämen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2005.
zurückblicken

zurückblicken [Georges-1910]

zurückblicken , respicere, auf od. nach etc., alqd od ... ... nach etwas zurückwenden, retorqu. mit Unwillen, mit Unmut). – alqd in memoriam revocare (bildl., etwas ins Gedächtnis zurückrufen). – weit z., longe retro ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückblicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2818.
hangen, hängen

hangen, hängen [Georges-1910]

hangen, hängen , v. intr., pendēre, an etwas, ... ... (eig.): inhaerescere in alqa re (auch bildl., z.B. penitus in memoria). – h. lassen, demittere (z.B. den Mund, labra ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hangen, hängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1217.
außerordentlich

außerordentlich [Georges-1910]

außerordentlich , extraordinarius (was wider die bestehende Ordnung u. gesetzliche ... ... groß etc.). – divinus (göttlich = unvergleichlich, z. B. ingenium, memoria); verb. singularis et divinus (z. B. Antonii vis ingenii). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außerordentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 295-296.
Privatinteresse

Privatinteresse [Georges-1910]

Privatinteresse , utilitas privata od. domestica od. mea ... ... ): mehr auf das Pr. als auf das Staatsinteresse sehend, suarum rerum magis memor quam patriae: das Pr. hintansetzen, rei familiaris commoda neglegere: jeder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privatinteresse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1892.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon