Messing , orichalcum. – aes (Mischerz übh.).
Messias , s. Heiland.
messingen , *ex orichalco factus. – aēneus (ehern).
Messina , Messana.
Karmesin, Karmin , coccum. – karmesin, karmoisin, -rot , coccineus.
mähen , metere. demetere. – secare. desecare (abschneiden). – Mähen , das, messio (als Handlung, z.B. frumenti). – messis (als Zustand, wenn gemäht wird). – beim M. beschäftigt, in ...
Schneiden , das, sectio (das Schneiden übh., auch der Wundärzte). – scalptura (das Schnitzen des Holz-und Steinschneiders). – messio. messis (das Mähen). – castratio (das Kastrieren). – Schneiden in den ...
Erntezeit , messis od. messium tempus.
Ernte , messis (eig., die Zeit der E. und ... ... (uneig., Gewinn, Nutzen). – reichliche E., messis opīma; ubertas in fructibus percipiendis (Reichlichkeit der Früchte beim Ernten): eine schlechte E., messis ingrata: E. halten, messem facere. – Erntearbeit ...
ernten , I) eig.: messemfacere( intr. Ernte halten). ... ... (abmähen und einheimsen, z.B. fructus). – es war nichts geerntet, messis nulla fuerat: auf fremdem Acker e., alienos agros demetere: viele Früchte ...
Metall , metallum (im allg.). – aes (Kupfererz u. zugl. jedes bes. durch Mischung mit Kupfer gewonnene Erz, wie Messing etc.). – von M., s. metallen. – Uneig., das M. der ...
Weizen , tritĭeum. – silīgo (seiner Winterweizen). – von W., Weizen-, triticeus (z.B. granum, farina, panis, stramentum, messis); siligineus (z.B. panis).
Mißjahr , annus sterilis (unfruchtbares Jahr). – dieses Jahr war ein M., hoc anno frumentum angustius provenit: ein gänzliches, hoc anno messis nulla erat.
Mißernte , messis ingrata. – male percepti fructus. – mali fructus. – es war eine M., male percepti sunt fructus: es war eine gänzliche M., messis nulla erat. Vgl. »Mißwachs«.
Themse , Tamesis.
reichlich , largus (auch = der reichlich spendet). – copiosus ... ... z.B. fructus). – opīmus (unser »fett«, z.B. praeda, messis). – amplus (ansehnlich übh., z.B. munus [Geschenk], ...
Kornernte , messis frugum.
Wahrnehmung , animadversio (Richtung der Gedanken auf etw., Bemerkung, Beobachtung). – Übtr. durch Umschr. mit den Verben unter »wahrnehmen«, z.B. angenehmesinnliche Wahrnehmungen, quae com iucunditate quadam sensibus percipiuntur.
Ernteferien, -fest , feriae messium.
gut , bonus (tüchtig, tauglich in physischer und moralischer Hinsicht, ... ... Weide, pascuum herbis abundans; pascuum pecori alendo bonum: eine g. Ernte, messis frugifera od. opima: die gute alte Z., antiquitas. – ...
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro