kopflos , a) eig.: capite carens; sine capite. – die Blemyiä sind k., Blemyis capita absunt. – b) uneig.: α) unüberlegt: demens (versch. von amens, d.i. unsinnig, rasend). – incon. sideratus ( ...
langweilen , jmd., molestiam alci afferre od. exhibere; alci ... ... oder taedium cepi alcis rei; alqd molestiam oder taedium od. languorem mihi affert: alqd mihimolestum est, z.B. du langweilst mich mit deinem Geschwätz oder dein Geschwätz ...
Not , die, I) Mühe, Anstrengung: ... ... jmd. od. etw. meine (liebe) N., alqs od. alqd mihi negotium facessit; alqs od. alqd mihi negotium od. molestiam exhibet; alqd mole. stiam mihi affert; alqā re laboro: man hatte N. mit Aufbringung der Steuer, ...
dann , I) zur Angabe der Folge in der Zeit: tum. – quod si mihi accĭderit (wenn dieses mir eingetreten ist). – si id feceris (wenn du dieses getan hast). – quae si ita sunt (wenn dieses der Fall ist, ...
... z.B. externa regna). – etw. geerbt haben, hereditate mihi venit od. obvenit od. obtigit alqd: hereditate possidere alqd ... ... (od. ex libella) esse: ich habe viel geerbt, hereditas mihi obtigit magna atque luculenta: viel von jmd. ...
Lippe , labrum. – die obere L., labrum superius: ... ... L., labrum inferius: es schwebt mir ein Name auf den Lippen, nomen mihi versatur in primoribus labris: solche Worte gehen über deine Lippen, tales voces ...
umhin , in der Redensart: ich kann nicht umhin , zu ... ... mit folg. Infin.; non sustineo inducere in animum, quo minus etc.; temperare mihi non possum, quo minus etc.: ich kann nicht umhin, einen Brief an ...
traun , profecto. ne (fürwahr, wahrhaftig; ne vor einem Pronomen). – nempe. nimirum (offenbar, ganz natürlich). – Häufig ist es durch ein eingeschobenes mihi crede (glaube mir) zu übersetzen.
... licet); verb. possum et mihi licet. – copia od. potestas mihi est alcis rei faciendae ... ... : ich kann erwähnen, copia est memorandi). – facultas alcis rei faciendae mihi datur (es wird ... ... nostris facultas aut administrandi aut auxiliandi dabatur). – integra est mihi potestas alcis rei faciendae. integrum est mihi) mit folg. Infin. (es geh ...
... od. der Infinitiv, z.B. hoc dicere fas est). – integra mihi est potestas alqd faciendi (es steht mir etwas frei). – debeo ... ... darf, insofern ich kann, vermag). – wenn ich noch dürfte, si mihi esset integrum: wenn man noch dürfte. si integrum ...
widrig , I) entgegenseiend: adversus. – contrarius (ganz entgegengesetzt; ... ... z.B. ventus). – w. Wind haben, adversis ventis uti; ventus mihi adversus tenet. – II) gegen Absicht u. Wunsch: adversus. – ...
dünken , videri, z.B. es dünkt ... ... mich dünkt, daß oder als ob Tugend zu einem glücklichen Leben hinlänglich sei, mihi videtur ad beate vivendum satis posse virtutem. – wie mich dünkt, ut mihi videtur: wenn es dir gut dünkt, si tibi videtur. – ...
bergen , I) = verbergen, w. s. – II) = verwahren, retten, w. s. – in sich b., continere; habere. – ... ... sein, in tuto esse; in portu navigare; wegen etwas, in tranquillo mihi est alqd.
genehm; g. halten, s. genehmigen. – es ist mir g., mihi commodum est: wenn es dir g. ist, si tibi commodum est oder erit. cum erit tuum commodum. quod commodo tuo fiat (wenn es dir bequem ist, ...
Fußkuß; z.B. jmd. zum F. lassen, alci porrigere osculaudum sinistrum pedem; alqm pedes mihi osculari patior.
... – ich habe (freien) Z. zu jmd., mihi aditus est od. patet ad alqm, domus alcis mihi patet (jmds. Haus steht mir offen): ich habe freien Z. im Hause, mihi aditus in domum familiaris est: Privatleute haben leicht Z. zu ihm ...
Kamerad , contubernalis (Zelt- oder Stubengenosse). – commilito. quocum mihi est militia communis (Kriegsgefährte). – socius (Genosse, Gefährte übh.). – socius itineris (Reisegefährte). – convector (Reisegefährte zu Wagen, zu Schiffe). – collega (Amts- ...
Schweiß , sudor. – sudatio (das Schwitzen). – kalter Sch ... ... in Sch. kommen, geraten, sudare coepisse oder incipere (im allg.); sudormihi erumpit (vor Angst etc.): in Sch. sein, sudare; sudorem emittere: ...
... ad alqd. – es genügt mir, daß etc., mihi satis est, mihi sufficit, quod etc.: es genügt mir vollauf, hinlänglich, daß etc., mihi abunde sufficit, quod etc.; wenn etc., mihi abunde est, si etc.: es mag ...
4. Acht , die, Verbannung mit Verlust des Vermögens, proscriptio. ... ... proscribere alqm; in proscriptorum numerum referre alqm (zugleich mit mehreren); alcis vitam praemiis proponere et addicere (für vogelfrei erklären): auf die A. jmds. antragen ...
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro