Emissär , nuntius clandestinus (heimlich abgesandter Bote, um Nachrichten, Gerüchte auszustreuen). – emissarius (Spion).
unbekannt , I) pass. = was man nicht kennt: ... ... (noch nicht kennen gelernt). – incompertus (noch nicht aus Beweisen, gewissen Nachrichten bekannt, noch ungewiß). – inexploratus (noch nicht ausgeforscht, erforscht, untersucht). ...
durchkreuzen , einen Ort, alqm locum pervagari (durchschwärmen). – ... ... . Nilus pererrat Aegyptum). – v. Blitze, s. durchzucken. – Uneig., Nachrichten durchkr. sich, * alia aliunde audiuntur: meine Gedanken durchkr. sich, ...
Siegesbericht , litterae od. tabellae victrices. – litterae ... ... Schreiben, die Siegesdepesche). – victoriae nuntius oder nuntii (als Siegesnachricht, -nachrichten). – einen S. nach Rom an den Senat schicken, litteras Romam ad ...
weit , I) Posit. weit , A) Adj ... ... gegangen, als mir lieb ist, plus feci quam vellem: weiter gehen meine Nachrichten nicht, ulteriora non audio: w. verbreitet sein (von einem Übel), ...
kommen, I) von lebenden Geschöpfen: 1) eig.: venire ... ... etc.). – ferri. afferri. perferri (gebracht werden, von Waren, Briefen, Nachrichten etc.). – advehi (herbeigefahren werden, zu Wagen od. zu Schiffe kommen ...
bleiben , I) fortfahren zu sein, dauern: manere. permanere. ... ... (wo anhalten, daselbst bleiben, weil das Weitergehen gefährlich etc., bis gewisse, sichere Nachrichten eingehen). – consistere (Halt-, Rast machen). – considĕre (wo ...
einzeln , unus (nur einer). – singulus (nur einmal ... ... de singulis (als Redner); scribere de singulis rebus (bei brieflichen Nachrichten); rem ordine, ut gesta est, narrare (einen Vorgang im Detail erzählen ...
eingehen , I) hineingehen: a) von Pers.: inire. introire. ... ... Eingang (finden). – II) ankommen, einkommen, afferri (gebracht werden, von Nachrichten, Briefen, Berichten [litterae], auch »von jmd.«, ab alqo). – ...
... mortis eius: wahre, richtige Nachrichten, vera, n. pl: sichere Nachrichten, certa, n. pl.: falsche Nachrichten, falsa, n. pl . (alle z.B. afferre, nuntiare): die Nachrichten des Altertums, ea quae veteres memoriae prodiderunt. ...
... – 5) an sich od. herbeiziehen, z.B. Nachrichten, cognoscere, über jmd. od. etwas, ... ... ex alqo od. alqm de alqa re (nachforschen). – genauere Nachrichten (Kundschaft) von allem ei., diligentius cuncta cognoscere: Nachrichten (Kundschaft) ei. lassen, mittere, qui rem cognoscat: nach eingezogener ...
friedlich , pacis amans od. amator (friedliebend). – ... ... gegen jmd. (angenommen) haben, alci esse pacatum: aus Gallien kommen fr. Nachrichten, e Gallia otium nuntiatur. – Adv. quiete; tranquille. – ...
einlaufen , a) v. Schiffen u. Schiffenden: (in) alqm ... ... ei., in portum et perfugium pervehi. – b) v. Briefen u. Nachrichten: afferri (herbeigebracht werden, anlangen, auch von jmd. [als Absender], ...
eintreffen , I) richtig ankommen: occurrere (v. leb. Wesen ... ... Absender), ab alqo (gebracht, überbracht werden, z.B. v. Briefen, Nachrichten). Vgl. »ankommen no. I«. – II) zutreffen, a) ...
verleumden , criminari, absol. od. alqm apud alqm (anschwärzen, durch Beschuldigungen verdächtigen). – de fama oder de existimatione alcis detrahere ... ... Vergnügen finden]). – auch durch den Genet. criminantium, z.B. verl. Nachrichten, criminantium nuntii.
schmachten , vor Hunger, fame, inediā confici: vor Durst, ... ... z.B. aquam): so komme denn doch zu mir, der ich nach Nachrichten schmachte, proinde ita fac venias ad sitientes aures. – im Kerker sch ...
schrecklich , terribilis (Schrecken erregend). – horribilis. horrendus ( ... ... ). – incredibilis (unglaublich, z.B. stupiditas). – jmdm. sch. Nachrichten überbringen, miros terrores afferre ad alqm: sich sch. machen, terrorem ...
Kriegsschauplatz , belli sedes (Sitz des Kriegs, z.B. ändert ... ... den K. nach Afrika verlegen, bellum transferre od. inferre in Africam: Nachrichten vom K. erwarten, proeliorum nuntios exspectare: vom K. abtreten, den ...
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro