Drei , die, numerus ternarius (übh.). – ternio (als Würfelzahl). – als Zahlzeichen, numeri ternarii nota. – dreibeinig , tripes; tres pedes habens; cum tribus pedibus. – Dreiblatt , trifolium. – dreiblätterig , trium foliorum ...
Fünf , die, numerus quinarius (die Zahl fünf). – quinio (die F. als Würfelzahl). – nota numeri quinarii (die Fünf als Zahlzeichen).
Vier , die, numerus quaternarius (im allg.). – quaternio (als Würfelzahl). – numeri quaternarii nota (als Zahlzeichen).
Zwei , die, numerus binarius. – binio (als Würfelzahl). – numeri binarii nota (als Zahlzeichen).
Zehn , die, numerus denarius. – als Zahlzeichen, numeri denarii nota.
Neun , die, novenarius numerus. – novenarii numeri nota (als Zahlzeichen).
Sechs , die, numerus senarius (im allg.). – senio (als Würfelzahl). – als Zahlzeichen, numeri senarii nota.
Zentner , pondus centenarium. – einen Z. schwer, centenarius; centum pondo libras( sc . valens). – Zentnerlast , centenarii lapidis pondus (Gewicht, Last von einem zentnerschweren Stein). – pondus Aetnā ...
Hundert , das, centuria (als Abteilung). – centum. centeni ... ... je hundert, bei Zählungen). – numerus centenarius (als Zahl). – nota centenarii numeri (die Hundert als Zahlzeichen). – nach Hunderten, centuriatim: nach ...
2. Acht , die, als Zahl, numerus octonarius. – als Zahlzeichen, numeri octonarii nota.
... bestimmten Preises. z.B. talentum Atticum denariis sex milibus). – aestimare (den Wert einer Sache beurteilen, etwas abschätzen ... ... magno, parvoi od. parvo: etwas zu drei Denaren, alqd tribus denariis). – taxationem alcis rei facere (die Taxe, Wertbestimmung von etw. ...
Mietlinge , d.i. a) Lohnarbeiter u. um Lohn gedungene Leute ... ... (z.B. Clodianae). – b) Mietsoldaten, Miettruppen: milites conducticii; milites mercennarii; milites mercede conducti od. parati; als Heer (= ein Heer von ...
Holzmarkt , *forum lignarium. – Die Alten bezeichneten es durch lignarii (die Holzhändler) u. sagten für »auf dem H.«, inter lignarios.
vierhundert , quadringenti. – quadringeni (je, jeder oder jedem vierh ... ... Plur. gebräuchlich sind, z.B. jeder Reiter bekam v. Denare, equitibus quadringeni denarii tributi sunt). – je od. jedesmal aus v. Stück, Mann etc. ...
Köhlerhütte , *tugurium carbonarii.
Küchengeruch , odor culinae fumantis od. (im allg.) culinarum fumantium. – Küchengeschirr , vasa coquinaria( n. pl. );vasa ud usum culinae comparata ( ... ... s. Küchenkraut. – Küchenjunge , puer culinarius; im Plur. bl. culinarii.
Zimmerarbeit , opera fabrilis (als Dienstleistung). – opus fabrile. opus fabri tignarii (als einzelnes Werk). – Zimmeraxt , ascia.
Leichenbesorger , libitinarius. – Leichenbesorgung , curatio funeris od. funerum. – als Amt, ministerium libitinarii. – die L. jmds. verdingen, funus alcis locare.
lassen , I) v. tr.: A) veranlassen, machen ... ... alci alqd (auch mit Ablat. des bestimmten Preises, z.B. alqd LX denariis). B) nicht hindern, zulassen, erlauben: sinere, in der Regel ...
fordern , I) verlangen: a) v. Pers.: poscere ( ... ... indicare centum nummis: für einen Smaragd 6 Golddenare s., indicare smaragdum sex aureis denariis). – mit Geschrei, laut s., daß etc., clamare, clamare et ...
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro