Matrose , homo nauticus. – die Matrosen , homines nautici. nautae (Schiffsleute übh.). – remiges. remigium (die Ruderknechte). – ... ... die M. auf einer Flotte, classiarii. – Matrosendienst , ministerium nauticum od. nautarum.
Seesoldat , miles nauticus od. classicus – im Plur. milites nautici; milites classici; auch bl. classici; copiae navales od. maritimae (Seetruppen). – eine Legion (ein Regiment) Seesoldaten, legio classica; legio classicorum: ein ...
Boot , scapha. navicula. navigiolum (jedes kleine Fahrzeug). – Bootsknecht , nauticus.
Wimpel , * vexillum nauticum.
Seemann , nauta (ναύτης). – Plur. »Seeleute«, s. bes. – seemännisch , nauticus (z.B. verbum). – navalis (z.B. disciplina, ... ... (der Seeleute, z.B. mos). – s. Kenntnisse, scientia rerum nauticarum.
Seeleute , nautae. nautici homines u. bl. nautici (im allg.). – classiarii. classici (die zu einer Flotte Gehörigen). – socii navales (die Matrosen als Korporation). – treffliche S., homines in maritimis rebus exercitatissimi paratissimique.
Zwieback , der, buccellatum (Soldatenzwieback, Spät.). – panis nauticus (Schiffszwieback).
Seedienst , officium maritimum (in bezug auf jede Verrichtung, die zur See obliegt). – nautica ministeria (die einzelnen Dienstverrichtungen zur See, die Geschäfte des Seedienstes). – *militia navalis (Kriegsdienst zur See).
Schiffstau , funis nauticus. – Schiffstrümmer , navis fragmenta, ōrum, n. pl .tabulae navis fractae (die Bretter etc. eines gescheiterten Schiffs). – navis od. navigii reliquiae (die Überbleibsel, das Wrack eines gescheiterten Schiffs). – Schiffsvolk , ...
salutieren , salutationem facere (v. Soldaten, more militari, von Seeleuten, more nautico). – nachdem man gegenseitig salutiert hatte, – mutuā salutatione factā.
Schiffsleute , nautae. nautici (im allg.). – classiarii. classici (die zu einer Flotte Gehörigen). – socii navales (die Matrosen als Korporation). – remiges (die Ruderknechte).
Schiffslager , castra nautica.
Flottenmatrose , socius navalis. – remex de classe ( ... ... miles legionarius). – die Flottensoldaten, classiarii. – Flottenstation , castra nautica. – Flottille , classis parva; classicula. – eine kleine F. ...
Schiffahrtskunde , ars navalis od. navigandi. – scientia rerum nauticarum. scientia et usus rerum nauticarum (sofern sie jmd. besitzt).
Schifferausdruck , verbum nauticum.
Schiff , I) eig.: navis. – navigium (ein Sch. ... ... venire; navi od. navibus advehi: zu den Schiffen gehörig, navalis; nauticus. – II) übtr.: a) das Schiff der Weber: radius. ...
liefern , praebere (darreichen, z.B. commeatum: u. ... ... (zum Gebrauch an die Hand geben, z.B. capra pilos ministrat ad usum nauticum: u. Gallia ministrat equos). – etw. in reichem Maße, im ...
Ausdruck , I) die Handlung des Ausdrückens: enuntiatio (eines Gedankens ... ... Soldaten, vocabulum militare od. castrense: ein Au. der Schiffer, vocabulum nauticum: fremde u. ausländische Ausdrücke, peregrina et externa verba: schmutzige Au., ...
Seewasser , aqua marina; aqua maris (Ggstz. aqua fluminis). ... ... locum petere, in locum contendere). – Seewesen , res maritimae. – res nauticae (Schiffswesen). – Seewind , ventus a mari exoriens od. veniens ...
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro