verjüngen , I) wieder jung machen: iuveniles annos reddere alci (wirklich wieder jung machen). – alci iuvenilem quandam speciem reddere (wieder ein jugendliches Ansehen geben). – alqm in iuvenilem vigorem redigere (wieder Jugendfrische verleihen). – renovare (wieder neu machen ...
Heu , fenum. – aus H., feneus: Heu machen, fenum secare, caedere, succīdere: H. mähen, fenum demetere. – Heuboden , fenīle.
Halsband , collare (H. für Hunde etc.). – monile (Halsgeschmeide). Vgl. »Halskette«.
Klatschen , das, plausus (bes. mit der Hand). – ... ... Klätscher , delator (Angeber). – Klatscherei , sermones falsi od. aniles. – klatschhaft , garrŭlus. – Klatschhaftigkeit , garrn litas. ...
Vollkraft , der Jugend, robur iuvenile; flosaetatis. – in der V. des Lebens stehen, aetate florere; integrā aetate esse: in der V. des Lebens sterben, in primo flore aetatis exstingui.
jugendlich , puerilis od. durch den Genet. pueri od. ... ... iuvenilis (s. »Jugend« den Untersch. der Substst.). – j. Kräfte, iuveniles vires; iuventus ac vires: aus j. Übereilung (Leichtsinn) etc. fehlen, ...
Tausendfuß , inillepeda; bestiola multorum pedum.
Jugendkraft , robur iuvenile. robur (als Kernhaftigkeit, Manneskraft). – vigor iuventae. vigor aetatis (als frische, freudige Kraft). – er steht in der I., aetas viget: in der I. stehend, robustus: bejahrt, aber noch in voller I., ...
halsbrechend , periculi ac discriminis plenus. – h. Dinge reden, ... ... loqui. – Halsgericht , iudicium capitis. – Halsgeschmeide , monile. – Halskette , collare od. umschr. catena collo inserta ...
Perlenschmuck , ornatus margaritarum oder umschr. ornamenta, in quibus margaritae insunt (im allg.). – bacatum monīle (ein Halsgeschmeide aus Perlen). – Perlenschnur , linea margaritarum; margaritae lino insertae.
aus , I) Praepos.: 1) zur Bezeichnung des örtlichen ... ... besteht: ex, z. B. ein Halsband aus Gold u. Edelsteinen, monile ex auro ac gemmis. – aus einem Armen einen reichen Mann machen, ...
Boden , I) Oberfläche der Erde, als die Grundlage dessen, was ... ... – cellae (die Vorratskammern unter dem Dache). – der B. zu Heu, fenile: zu Kornfrüchten, granarium. – Bodenkammer , cella.
Schmuck , der, ornatus (im allg., äußere Ausstattung). – ... ... margaritarum (Perlenschmuck). – margaritae gemmaeque (Perlen und Edelsteine als Schmuck). – monīle (Halsgeschmeide für Frauen und Kinder). – decus. honor (bildl., was ...
kriechend , humilis. humillimus (was von niedrigem Geist zeugt, bes ... ... , v. Bitten). – k. Wesen, humilitas: k. Schmeicheleien, blanditiae verniles: k. Schmeichler, adulator: jmdm. k. schmeicheln, adulari alqm: ...
ungeachtet , als Präposition, a) bei Substantiven = trotz: adversus ... ... mit Ablat. (bei, während, z.B. sed in hac aetate utrique animi iuveniles erant: u. in summa copia oratorum: u. noscitabantur tamen in ...