Nutzung , usus; vgl. »Nießbrauch«.
pachten , conducere alqd u. alqd ab od. de ... ... redimere alqd u. alqd ab od. de alqo (durch Meistgebot die Benutzung von etw. an sich bringen, etw. in Entreprise nehmen, z.B. ...
Eigentum , patrimonium (das vom Vater ererbte Ei.; auch uneig. ... ... das kleine Ei., das der Sohn vom Vater, der Sklave vom Herrn zur eigenen Benutzung bekam; dann das daraus erworbene Geld). – possessiones. bona, ōrum, n ...
erstehen , I) = auferstehen, w. s. – II) in ... ... übernehmen, z.B. auf gewisse Zeit eine Pachtung etc. zu kontraktmäßiger Benutzung, einen Bau, eine Lieferung zur Besorgung u. dgl., z.B. parvo ...
Benutzer , durch Umschr. mit den Verben unter »benutzen«. – Benutzung , usus (der Gebrauch). – usus fructus. usus et fructus. usus fructusque (Nießbrauch). – schnelle B., utendi celeritas.
Schatz , thesaurus (im allg., der Ort zum Aufbewahren und ... ... Schätze = Vermögen); verbunden opes et pecunia. – supellex (gleichs. Gerät zur Benutzung, z.B. scientiae: und copiosam sibi verborum supellectilem comparare). – ...
übernehmen , I) in Empfang nehmen: accipere (z.B. ... ... herangehen, z.B. ad causam). – redimere (meistbietend auf gewisse Fristen zur Benutzung erstehen, z.B. die Zölle; oder mindestfordernd eine Leistung in Akkord nehmen, ...