Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abhold

abhold [Georges-1910]

abhold , s., »abgeneigt« unter, »abneigen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhold«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
abholen

abholen [Georges-1910]

abholen , a) geleitend: abducere (von einem Orte, ... ... ; bei jmd., ad alqm). – jmd. abholen lassen, arcessere alqm. – er holte mich ab, damit ich bei ihm speisen sollte, me abducebat sibi ... ... Festlande a., partem reliquam copiarum a continenti repetere. – Abholen , das, asportatio (das Wegschaffen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
absolut

absolut [Georges-1910]

absolut , I) an und für sich, seinem innern Wesen nach. im Gegensatz zum Relativen: proprius (eigentümlich). – simplex (einfach). – simpliciter et ex sua vi consideratus (einfach u. nach seiner in ihm liegenden Bedeutung betrachtet). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absolut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45-46.
absolden

absolden [Georges-1910]

absolden , alci stipendium numerare od. persolvere (z. B. militibus). – Ist es übh. = ablohnen, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absolden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
abholzen

abholzen [Georges-1910]

abholzen , arbores caedere. – einen Wald a., silvam arboribus nudare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abholzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
affektvoll

affektvoll [Georges-1910]

affektvoll , ardens (feurig, Ggstz. lenis). – stärker fervidus (gleichs. glühend). – vehemens (heftig). – concitatus (aufgeregt, lebhaft; alle diese z. B. oratio, orator); verb. ardens et concitatus. – incitatus (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »affektvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 67.
achtungsvoll

achtungsvoll [Georges-1910]

achtungsvoll , reverens. – er beträgt sich a. gegen mich, est observantissimus od. reverentissimus mei. – Adv. reverenter. – achtungswert ... ... . achtungswert. – Achtungswürdigkeit , jmds., dignitas (Würde). – gravitas (gewichtvolles Ansehen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtungsvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 62.
anwohnen

anwohnen [Georges-1910]

anwohnen , accolerealqm locum. – Anwohner , accŏla. – die Anwohner, accolae; oder umschr. qui habitant circa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 164.
Freisprechung

Freisprechung [Georges-1910]

Freisprechung , absolutio (einer Person, alcis: von einem Verbrechen, alcis rei, ... ... alcis rei, z.B. culpae). – Auch durch die Verba absolvere, liberare, z.B. nach seiner Fr., quo absoluto; quo liberato.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freisprechung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 941.
Frühling

Frühling [Georges-1910]

Frühling , ver. – tempus vernum (Frühlingszeit). – im ... ... wird Fr., ver incipit: ver esse coepit; ver se aperit: der volle Fr. tritt ein, ver adolescit od. adolescere coepit: der Fr. tritt plötzlich ein, ver ingruit: der Fr. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frühling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 959.
Flußbett

Flußbett [Georges-1910]

Flußbett , alveus. – das F. verändern, alveum mutare. – Flußbewohner , accola fluvii; im Zshg. bl. accola. – umschr., qui fluvium accolit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flußbett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 914.
anrollen

anrollen [Georges-1910]

anrollen , I) v. tr. advolvere ad alqd. – II) v. intr. advolvi ad alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 139.
unbedingt

unbedingt [Georges-1910]

... (ganz einfach, schlechtweg genommen). – absolutus (von nichts anderm abhängig, absolut). – summus (a, um, ... ... alci summam omnium rerum fidem habere). – unb. Aufträge, unb. Vollmacht, libera mandata( n. ... ... – Adv . simpliciter (geradezu, schlechtweg). – absolute (ohne Einschränkung). – sine adiunctione. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbedingt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2373.
ungünstig

ungünstig [Georges-1910]

ungünstig , I) abgeneigt: iniquus, absol. od. jmdm., alci od. in alqm (abhold, feindselig gesinnt gegen jmd.). – malignus (mißgünstig). – Adv . animo iniquo; maligne. – II) unsern Absichten entgegen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungünstig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2404-2405.
Komparativ

Komparativ [Georges-1910]

... Gramm.). – im K. stehend, comparativus (Ggstz. absolutus, d.i. im Positiv stehend, z.B. vocabulum neutrum comparativum, ein Neutrum im Komparativ; u. pluria seu plura absolutum esse, non comparativum, sei ein Positiv, nicht ein Komparativ): ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Komparativ«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1468.
Uferbewohner

Uferbewohner [Georges-1910]

Uferbewohner , accola ripae. – die Uferbewohner des Po, accolae Padi. – Ufermauer , crepīdo. – Uferweide , salix innata ripae. – Uferweiden, salicta innata ripae od. ripis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Uferbewohner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2350-2351.
Vollkommenheit

Vollkommenheit [Georges-1910]

Vollkommenheit , integritas (Vollständigkeit). – abso lutio. perfectio. absolutio perfectioque (höchster Grad der Vollendung). – V. in der Tugend, virtus perfecta cumulataque: moralische V ... ... V. gelangen, ad perfectionem pervenire: etwas zur V. bringen alqd absolvere oder perficere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vollkommenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2579.
herbeischieben

herbeischieben [Georges-1910]

herbeischieben , admovere. – admoliri (mit Kraftanstrengung u. Mühe). – herbeischiffen , s. heransegeln. ... ... vivum alqm: u. alqm vinctum). – herbeischlüpfen , allabi, absol. od. zu etc., ad alqd. – Herbeischlüpfen , das, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herbeischieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1272.
Vorwort/I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen.

Vorwort/I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen. [Georges-1910]

I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen. absol. – bedeutet absolut. Adj., Adj. – Adjektivum. Adjj. – Adjektiva. a.E. – am Ende. alcis, alci – alicuius, alicui. allg. ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen.
gut

gut [Georges-1910]

... u. scite convivium exornare: u. scite coli [sich kleiden]). – sehr od. recht g. wissen, daß etc., probe scire mit folg. Akk. u. Infin. – so gut, s. sogut. – ... ... lieb u. wert halten); alci bene velle oder cupere (ihm wohlwollen): es herzlich g. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon