Abdruck , I) die Handlung des Abdruckens: impressio (das Eindrücken in weiche Massen). – II) meton., der abgedruckte Gegenstand: a) durch Eindrücken in weiche Massen etc.: exemplum ... ... Gips, alcis imaginem gypso e facie ipsa exprimere. – b) durch Drucken mit Farbe auf die ...
Abbruch , I) das Abbrechen, w. s. – II) Schaden, Nachteil, ... ... durch wiederholte Scharmützel, Neckereien den Feind schwächen). – jmds. Ansehen A. tun, auctoritatem alcis minuere: jmds. Ruhm. gloriae alcis obtrectare. – A. leiden ...
Abzucht , emissarium (für das Wasser). – latrīna (für den Unrat).
abrücken , I) tr. removere alqd ab etc. – II) intr. removeri ab etc. (sich von jmd. wegbewegen). – partem subsellii vacuam facere (eine Stelle der Bank leer machen). – partem subsellii nudam atque inanem relinquere ( ...
absuchen , legere.
abdrucken , a) durch Eindrücken in weiche Massen: exprimere alqd alqā re ... ... in Wachs, sigillum in cera anulo). – b) durch Drucken mit Farben auf die Oberfläche eines Dinges, z. B. ein Buch a., s. drucken.
abdrücken , I) durch Drücken losmachen: z. B. Angst u. Furcht drücken mir das Herz ab, conficior et angore et metu. – II) durch Drücken fort-, loslassen; z. B. einen Pfeil vom Bogen a., sagittam arcu ...
Verzweiflung , desperatio rerum u. bl. desperatio. – jmd. zur V. bringen, alqm ad desperationem adducere: zur V. kommen, in V. geraten, ad desperationem adduci: aus od. in V., voll V., ad desperationem adductus.
... – adducere (herbeiführen, z. B. adducas equum). – perducere (an seinen Bestimmungsort hinführen). – deducere ... ... u. quae [mala] tibi casus invexerat). – Früchte b., fructus ferre, edere, gignere: der Acker bringt ... ... jmd. zu etwas b., alqm ad alqd adducere,perducere; persuadere alci, ut etc. (durch ...
... – nugator (leerer Schwätzer, Possenmacher). – alucinator (gedankenloser Träumer). – Faselhans , s. Faseler. – faselig ... ... Schicklichkeit verstoßen, die man nicht gut zusammenreimen kann). – hariolari (tolles, verrücktes Zeug reden). – nugari (leeres od. läppisches Zeug, Geschwätz machen, Possen treiben). – alucinari (gedankenlos träumen und schwatzen).
... Abgabe: tributum. – onus (Last). – III) Abdruck eines Buches: editio (wie das deutsche »Ausgabe«, konkr. ... ... herausgegebene Schrift). – *exemplaria libri typis exscripta (die abgedruckten Exemplare eines Buches). – eine neue Au. machen, *librum ...
herführen , adducere (leitend). – advehere. apportare (fahrend). – führe ihn her! huc coram adducas illum!
... in alqm locum. – hereinfließen , influere; inferri. – hereinflüchten , intro fugere. – hereinführen , jmd., alqm intro ducere od. intro adducere. – führ ihn herein (hierher), illum huc intro adducas. – Ist es = einführen, s. d. – ...
... noch); etiam tum od. tunc (auch da od. auch dann noch, mit Hinweisung auf ... ... od. nequedum; neque adhuc: noch nichts, nihildum; nihil adhuc: noch kein, ... ... . – u. zur Anknüpfung eines gewichtigern Begriffs »auch sogar noch, auch selbst noch«, bes. nach negativen Sätzen, z ...
... lange , I) eine lange Zeit: diu; longum tempus; auch verb. multum ac diu (viel u. lange, z.B. sich beraten, consulere). – lange genug, satis diu; satis adhuc: sehr lange, perdiu: lange vorher, multo ante: lange ...
Kopie , I) = Abschrift, w. s. – II) Nachbildung eines Gemäldes, eines Kunstwerks: exemplum od. exemplar (als Abbild, Abdruck u. dgl.). – imitatio (als Nachahmung). – similitudo (als ...
holen , petere. – afferre. apportare (herbeibringen, -schaffen übh.). – adducere (herbeiführen). – producere (vorführen). – arcessere (herbeiholen, -rufen, in eigener Person od. durch andere). – advehere. subvehere. apportare (zu Wagen, ...
anher , huc. – bis a., adhuc.
... fruges, um, f. pl. (die Feldfrüchte, sowohl die Ährenfrüchte als die Hülsenfrüchte). – segetes (grünende Saaten, die fruges ... ... re; fructum alcis rei capere; ad fructum oder fructus alcis rei pervenire: goldene Fr. tragen, ...
ordnen , ordinare (im allg., in gehörige Ordnung u. Reihenfolge ... ... einrichten, z.B. libros, bibliothecam, res suas, copias). – in ordinem adducere od. redigere (in gehörige Ordnung u. Reihenfolge bringen). – disponere ...
Buchempfehlung
Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro