Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Länge

Länge [Georges-1910]

Länge , longitudo (im allg., sowohl von der Ausdehnung im ... ... Höhe, Schlankheit, hoher Wuchs). – magnitudo (Größe übh., z.B. crocodili magnitudo excedit plerumque duodeviginti cubita). – longinquitas. diuturnitas (lange Zeitdauer einer Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Länge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1541.
Flocke

Flocke [Georges-1910]

Flocke , floccus. – Flocken des Schnees, s. Schneeflocken. – flockicht , flocco (floccis) similis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flocke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 911.
Krokodil

Krokodil [Georges-1910]

Krokodil , crocodilusKrokodilsträne , lacrima simulata; oder lacrimula falsa; im Zshg. auch bl. lacrimula. – Krokodilstränen weinen, lacrimas dolo confingere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krokodil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1511-1512.
Landkrokodil

Landkrokodil [Georges-1910]

Landkrokodil , crocodilus terrester.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landkrokodil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1536.
Steinbeschwerde

Steinbeschwerde [Georges-1910]

Steinbeschwerde , calculi dolor. – Steinbild , saxea effigies. – Steinblock , truncus lapidis. – saxum (Felsblock). – Steinbock , ibex (als Tier). – capriocornus (als Zeichen im Tierkreis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steinbeschwerde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2207.
Scharlachmantel

Scharlachmantel [Georges-1910]

Scharlachmantel , pallium coccinĕum. – im Sch., cocco amictus; coccinatus. – scharlachrot , coccinĕus. – Scharlachtuch , coccum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scharlachmantel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2010.
stehen

stehen [Georges-1910]

... consistit in capricorno); als Besatzung, alci loco praesidio esse. – im zehnten Jahre stehen, decimum annum agere: ... ... superpositum essealci rei od. in alqa re (v. Lebl.); imminerealci loco (über eine Örtl. herüberragen, z.B. prope ... ... damit (mit der Sache)? quo modores se habet? quo loco resest?: schlimmer kann es damit nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
Fuß

Fuß [Georges-1910]

Fuß , I) Glied der Menschen und Tiere, eig. u. ... ... – den F. wohin setzen, pedem ponere in alqm locum oder in alqoloco: keinen F. weiter fortsetzen, nusquamlongius vestigium movere: keinen F. aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974-976.
rot

rot [Georges-1910]

rot , ruber (blutrot). – rufus (lichtrot, fuchsrot). ... ... , r. färben, rufare. rutilum reddere (fuchsrot); fucare (purpurrot); cocco tingere (scharlachrot); miniare (mennigrot): r. sein, rubēre (auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1975.
legen

legen [Georges-1910]

legen , ponere (im allg.). – locare. collocare ( ... ... – reponere super alqa re (über etwas herlegen, z.B. lignum super foco: u. collum in tergo alcis, v. einem Vogel). – um ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »legen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1569-1570.
stürzen

stürzen [Georges-1910]

... z.B. inalcis cubiculum). – erumpere alqo loco od. ex alqo loco (herausbrechen aus einem Orte, z.B ... ... ab od. de od. ex alqo loco, in etc., in alqm locum ( ... ... praecipitare, von etc., alqo loco, de od. ex alqo loco, in etc., inalqm locum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2249-2251.
stellen

stellen [Georges-1910]

... ). – eine Sache wieder an ihren Ort st., rem suo loco reponere. – etwas um etwas st., cingere alqd alqā re ... ... ., alqd apponere alci rei od. ad alqd (z.B. foco: u. adignem); proponere alqd alci rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2209-2210.
ausziehen

ausziehen [Georges-1910]

ausziehen , I) v. tr.: 1) herausziehen: ... ... – II) v. intr.: a) übh.: migrare, emigrare ex loco, demigrare de od. exloco, wohin, in locum (fortziehen, auswandern aus etc., w. vgl.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 315-316.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13