Ohnmacht , I) Mangel an Kraft, um etwas auszurichten: imbecillitas. infirmitas (Schwäche übh.; dann bes. in bezug auf körperliche mit dem Zus. corporis od. virium, in bezug auf geistige mit dem Zus. animi u. im Zshg. auch ...
ohnmächtig , I) ohne Kraft u. Macht: imbecillus. infirmus. invalidus (schwach ... ... Erstarrung liegend). – ich werde, bin o., s. »ich falle, liege in Ohnmacht« unter »Ohnmacht no . II«.
wegsein , I) abwesend, nicht dasein, a) körperlich, s. fortsein. – b) geistig: animus alqm reliquit (ohnmächtig sein). – exanimatum esse (ganz betäubt sein). – ich bin weg ...
hinsinken , prolabi (niedergleiten). – procumbere (niederfallen). – ... ... ). – auf die Knie h., submitti in genu (von einem Ohnmächtigen): vor jmd. h., ad genua alcis procumbere; ad genua alci accĭdere. ...
bewußtlos , sui od. suae mentis non compos; alienatus mente (Plur. alienati mentibus). – Adv. sine mente ac sine ullo sensu. – ... ... alienatus od. sui non compos. – animi defectus od. defectio (Ohnmacht).
Lebenskraft , vis vitalis (die belebende Kraft in der Natur). ... ... od. anima me relinquit (die Lebensgeister gehen mir aus, ich falle in Ohnmacht); venae deficiunt me. venae cadunt (das Blut in den Adern erschlafft): ...
... animo defici; animus alqm relinquit (es wird jmd. ohnmächtig): der B. berauben, sanitate spoliare animum ... ... . »wie vom Donner gerührt«, vor Schrecken etc.). – Ist es = ohnmächtig, s. d. – vor Schmerz. B. werden, mentis errore ... ... dolore affici. – Besinnungslosigkeit , mentis error. – Ist es = Ohnmacht, s. d.
Sinn , I) Fähigkeit des Empfindens: sensus. – der S ... ... B. die Sinne vergehen mir, animus me relinquit. anima deficit (ich werde ohnmächtig): bei Sinnen sein, mentis oder animi compotem esse: von ...
Knie , genu (eig.). – geniculus (übtr., jede ... ... das eine K. niederlassen, genu niti: ins K. sinken (v. einem Ohnmächtigen), submitti genu coepisse (von der beginnenden Handlung); submitti genu (von ...
Leben , das, I) als Zustand, im Ggstz. zum Tod: ... ... . kommen, reviviscere: wieder zum L. kommen, animam recipere (v. Ohnmächtigen etc.): gewissermaßen ein neues L. anfangen, alterius vitae quoddam initium ordiri: ...
Schwäche , tenuitas (die Dünne, z.B. fili). – ... ... in se esse arbitrari (fühlen, daß man gar wenig vermag, sich ohnmächtig fühlen); paucitati suorum od. paucitati cohortium diffidere (bei der Geringheit ...
ermatten , I) v. tr. fatigare (ermüden, auch vom Wege). – defatigare (bis zum Hinsinken ermüden) – ad ... ... bis zum Hinsinken). – b) intr. lassitudo. – E. bis zur Ohnmacht, defectio virium.