Pöbel , vulgus (der gemeine Hause dem Stande und Charakter nach). – multitudo de plebe. multitudo obscura et humilis (der Herkunft nach). – plebs ultima od. extrema od. infima (die niedrigste Klasse des Bürgerstandes). – der niedrigste, ...
pöbelhaft, illiberalis. sordidus (gemein, schmutzig, pöbelh. der Denkungsart nach, ... ... Dingen). – rusticus (flegelhaft, pöbelh. dem Benehmen nach, v. Pers. u. ihrem Benehmen). – ... ... rustici mores; rusticitas. – Adv .illiberaliter; sordide. – pöbeth. schimpfen, arripere maledicta ...
Stadtpöbel , s. Stadtvolk.
Pöbelherrschaft , multitudinis dominatus od. imperium.
schimpfen , jmd., alqm conviciis consectari od. incessere; alci ... ... omnibus maledictis alqm vexare; omnia maledicta in alqm conferre: auf eine pöbelhafte Weise sch., maledicta arripere ex trivio. – jmd. so u. so ...
Mittelstand , a) dem Stande nach, im Ggstz. zu den Vornehmen oder dem Pöbel: plebs. homines plebeii generis (der Bürgerstand übh.). – plebes media (der mittlere Bürgerstand). – plebs ingenua (Leute aus dem höhern Bürgerstand). – aus dem M ...
Volksregierung , s. Demokratie, Pöbelherrschaft.
Volksherrschaft , s. Demokratie, Pöbelherrschaft. – Volksklasse , z.B. die gebildete, plebs ingenua: dieunterste, plebs infima. – Volkslaune , aura popularis. – Volksleiter , dux populi. – Volksliebe , amor populi.
fallen , I) herabfallen, auf den Boden fallen, A) im ... ... Lächerliche s., ridiculum esse; scurrilemesse (beide z.B. v. Scherz): ins Pöbelhafte s., illiberalem esse (v. Scherz etc.). II) sinken, vermindert ...
Reinheit , munditia. mundities (Sauberkeit). – integritas (unversehrter Zustand, dah. auch Reinh. der Absicht, des Wandels). – castitas. castimonia (Unbeflecktheit ... ... von jedem fremdartigen Wort etc.); munditia verborum. mundities orationis (das Freisein von pöbelhaften, schmutzigen Wörtern).