Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (271 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fahrig

fahrig [Georges-1910]

fahrig , vehemens. – s. Wesen, vehementia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fahrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 857.
P/Paris

P/Paris [Georges-1910]

Paris , Lutetia Parisiorum; Parisii. – Adj Parisiacus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »P/Paris«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2869.
parieren

parieren [Georges-1910]

parieren , a) als t. t . der Fechterspr ... ... mit dem Schild zu p. suchen oder parieren, ad alcis conatum scutum tollere: parieren u. nach hauen, cavere et repetere: parierend, auch vitabundus ictum od. ictus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »parieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1847-1848.
Parieren [2]

Parieren [2] [Georges-1910]

Parieren , das, eines Hiebes, ictus propulsatio. – Auch durch ictum vitare, z.B. wie feinere Manier des Parierens u. Ausfallens, vitandi aut inferendi subtilior ratio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Parieren [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1848.
Pharisäer

Pharisäer [Georges-1910]

Pharisäer , pharisaeus (Eccl.). – pharisäisch , durch den Genet. pharisacorum (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pharisäer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1869.
Abscheulichkeit

Abscheulichkeit [Georges-1910]

Abscheulichkeit , foeditas. – facinus nefarium (abscheuliche Handlung; im Plur. auch bl. nefaria). – viele Abscheulichkeiten gegen jmd. begehen, multa nefarie committere in alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abscheulichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
Wand

Wand [Georges-1910]

... absondert). – verfallene Wände, parietĭnae: eine W. aufführen, ziehen, parietem ducere; aus Ziegelsteinen, parietem lateribus exstruere. – zwischen oder ... ... Wände, domi atque intra privatos parietes, gew. bl. intra parietes (zwischen den eigenen Wänden); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2635-2636.
Mehl

Mehl [Georges-1910]

Mehl , farīna. – molita cibaria, n. pl. (gemahlenes Getreide als Mundvorrat ... ... scobis (seine Späne beim Bohren etc.). – seines Mehl, farīna minuta (ganz klar gemachtes übh.); pollen (durchgesiebtes). – mehlig , farinosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mehl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657.
Teig

Teig [Georges-1910]

Teig , farīna ex aqua subacta; im Zshg. bl. farīna, z.B. den T. kneten, farinam subigere od. depsere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2274.
Marmor

Marmor [Georges-1910]

Marmor , marmor. – von M., marmoreus: von parischem, hymettischem M., Parius, Hymettius (z.B. columnae). – / Marmor., durch marmoreus, a, um od. durch den Genet. marmoris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marmor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1646.
freveln

freveln [Georges-1910]

freveln , aliquid nefarie facere od. committere. aliquid sceleste ... ... od. impie od. impie nefarieque od. proterve agere od. facere (frevelhaft handeln; s. ... ... esse adversus deos: vielfach gegen Götter u. Menschen fr., multa impie nefarieque in deos hominesque committere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freveln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 950.
Freveltat

Freveltat [Georges-1910]

... s. frevelhaft. – Frevler , homo nefarius od. sceleratus od. scelestus od. impius (s. ... ... homo impius erga deos (gegen die Götter). – Frevlerin , mulier nefaria od. scelerata od. scelesta od. impia (s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freveltat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 950.
einmauern

einmauern [Georges-1910]

einmauern , etwas in etwas, inserere alqd alci loco (z.B. armarium parieti): jmd. lebendig ei., alqm vivum parietibus includere et struere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 693.
überziehen

überziehen [Georges-1910]

überziehen , inducere alqd alci rei od. super alqd. inducere ... ... (einen Stoff über etwas, etw. mit einem Stoff überziehen, z.B. ceram parieti od. parietem cerā: u. aurum tecto: u. coria super lateres: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2349-2350.
gleichweit

gleichweit [Georges-1910]

gleichweit , pari intervallo. – g. voneinanderstehen, liegen, entfernt sein, aequis od. paribus intervallis distare inter se. – zur Unterwelt hat man von allen Orten g., undique ad inferos tantundem viae est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichweit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1141-1142.
Wandgemälde

Wandgemälde [Georges-1910]

Wandgemälde , parietis pictura; tabula picta in pariete.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wandgemälde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2636.
Wandverzierung

Wandverzierung [Georges-1910]

Wandverzierung , parietis ornamentum. – als W. angeschafft werden, in speciem et cultum parietum comparari (z.B. v. Büchern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wandverzierung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2637.
gleichergestalt, -maßen, -weise

gleichergestalt, -maßen, -weise [Georges-1910]

gleichergestalt, -maßen, -weise , pariter. pari (od. eodem) modo. – similiter (ähnlich). – non aliter (nicht anders).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichergestalt, -maßen, -weise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1137.
fein

fein [Georges-1910]

fein , I) eig.: a) übh.: subtilis (sein gewebt, gemacht, nicht grob, Ggstz. crassus, z.B. filum, corium, farina, sucus: u. acies gladii). – tenuis (dünn, nicht dick, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 880-881.
Klub

Klub [Georges-1910]

Klub , circu lus (gesellschaftlicher Kreis übh.). – factio (Gesellschaft, die eine Partei im Staate bildet, wie die der Jakobiner etc. in Paris). – coitio (Vereinigung mehrerer Amtsbewerber zur Verdrängung eines andern Kandidaten). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1454.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon