Faser , fibra (in Körpern u. Pflanzen). – filum praetenue (dünner ... ... andern Dingen). – floccus (der Wolle u. wollener Stoffe). – – faserig, fasig , fibratus.
fassen , I) v. tr.: 1) ergreifen: ... ... etwas in Worte fassen, concipere (z.B. ius iurandum): etwas in bestimmte, ... ... alcis cupiditati nimiumangustus est orbis terrarum. – dah. a) in sich fassen oder zusammenfassen, complecti; continere. – b) im Gedächtnisse s., ...
Faselei , ineptiae (Unschicklichkeiten, Albernheiten). – ... ... Schwätzer, Possenmacher). – alucinator (gedankenloser Träumer). – Faselhans , s. Faseler. – faselig , ineptus (unschicklich, albern). – nugatorius ( ... ... läppisch). – Adv. inepte. – faseln , ineptire (Dinge reden und tun, die ...
Faseole , phaseŏlus.
abfassen , facere (machen, fertigen, eine Schrift, einen ... ... (in Worte, in eine Formel zusammenfassen, auchmit dem Zus. verbis). – etw. kurz a., brevi od. breviter od. paucis absolvere. – Abfassen , das, -ung , die, einer Schrift, conscriptio ...
anfassen , prehendere, apprehendere, comprehendere alqm od. alqd, an etwas, alqā re (alle drei z. B. mit den Händen, manibus).
anpassen , aptare od. accommodare alqd alci rei od. ad alqd. ... ... congruat od. conveniat cum alqa re (mit etwas übereinstimmend machen). – Anpassen , das, -ung , die, accommodatio.
abpassen , I) eig.; z. B. etw. mit dem Zirkel a., circino dimetiri alqd. – II) uneig.: obire (z. B. facinoris locum tempusque). – lauernd, s. ablauern. – abpeitschen , s. durchpeitschen.
erfassen , s. ergreifen, begreifen.
einfassen , cingere, circumdare alqā re (übh. mit etwas ... ... .B. capita [Schädel als Trinkgefäße] auro). – vestire alqā re (bekleiden, z.B. herbis). – amplecti alqā re (mit etwas gleichs. umfassen, z.B. margines auro: u ...
auffassen , percipere mit u. ohne animo oder mente. percipere etcognoscere. ... ... . Schüler, der den Vortrag des Lehrers auffaßt). – interpretari (erklärend, deutend auffassen). – cogitare (sich im Geiste zusammenstellen, sich eine Vorstellung machen, absol ...
aufpassen , I) = aufmerken, w. s. – II) = auflauern, w. s. – Aufpasser , s. Auflaurer. – aufpflanzen , s. Fahne. – aufpflügen , s. aufackern. – aufpicken , die Eier, rostris ova pertundere ...
einpassen , in etwas, aptare alci rei (z.B. lapidem fundae).
Posto fassen , locum capere; consistere (stehen bleiben, Halt machen). – wo P. fassen, capere mit Akk. des Orts (z.B. montem); in alqo loco consistere; in alqo loco considĕre; alqm locum praesidiis occupare od. tenere ...
hineinpassen , I) v. tr. aptare alci rei. – II) v. intr. accommodatum esse alci rei od ad alqd. – hineinpflanzen , inserere. – hineinpfropfen , inserere, in etw., in alqd (auch bildl ...
allumfassend , omnia cingens et complexus. – Uneig., ein a. Geist, vir summā copiā.
Kirchengefäße , vasa ecclesiae, geweihte, initiata (Eccl.). – Kirchengerät , supellex, quā ad res divinas uti solemus. – Kirchengeschichte , historia sacra. – Kirchenraub , sacrilegium. – einen K. begehen, sacrilegium facere od. admittere ...
befassen, sich mit etw., attingere alqd. – tractare alqd (unter den Händen haben, betreiben u. dgl.). – versari in alqa re (bei etwas beschäftigt verweilen). – accedere ad alqd (zu einer Tätigkeit od. zur Teilnahme an derselben schreiten). ...
anfügen , aptare. accommodare (anpassen, anpassend anfügen). – annectere (anknüpfen). – adiungere (anbinden, befestigen). – affigere (anschlagen, anheften); alle alqd alci rei od. ad alqd.
anmachen , I) an etwas anfügen: affigere alqd alci rei ... ... . befestigen). – aptare, accommodare alqd alci rei od. ad alqd (anpassen, anpassend anlegen, z. B. apt. sibi pennas: u. acc. insignia ...
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro