Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ball

Ball [Georges-1910]

Ball , pila (mit u. ohne lusoria auch = ... ... (um sich zu üben): eifrig, gern B. spielen, ludere studiose pilā; pilae studio teneri; pilae studiosum esse. – Uneig., ein Ball des Schicksals, fortunae pila od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ball«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 323.
Fraß

Fraß [Georges-1910]

Fraß , pabulum. – als Fr. der Motten, tinearum epulae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fraß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 934.
Tisch

Tisch [Georges-1910]

Tisch , mensa (ein Tisch zum Essen u. zu anderem ... ... abăcus (ein Spiel- und Prunktisch mit erhöhtem Rande). – cena. convivium. epulae (meton., die Mahlzeit, s. »Essen no . II« den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2286-2287.
Besen

Besen [Georges-1910]

Besen , der, scopae. – der kleine B., scopulae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 435.
Flasche

Flasche [Georges-1910]

Flasche , lagoena. – ampulla (große, bauchige F.). – eine kleine F., laguncula; ampullula (Spät.): eine irdene F., lagoena ... ... bibere (Hor. sat 2, 8, 34). – flaschenförmig , ampullaceus (bauchig wie eine Flasche).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flasche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 904-905.
taumeln

taumeln [Georges-1910]

taumeln , titubare (im Gehen hin u. her wanken, wie ... ... ). – vacillare ex vino (vor Trunkenheit wanken). – vino gravem esse. crapulae plenum esse (einen Rausch haben). – ein taumelnder Gang, gradus errans; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »taumeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2271.
bauchig

bauchig [Georges-1910]

bauchig , ventriosus (z. B. Faß, dolium). – ampullacĕus (b. wie eine Flasche). – die b. Gestalt des Himmels, caeli convexitas. – unten b. sein, in pleniore orbe desinere (in vollerer Rundung endigen, von Gefäßen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bauchig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 331.
Beschen

Beschen [Georges-1910]

Beschen , das, scopulae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 428.
taumelig

taumelig [Georges-1910]

taumelig , titubans (wankend beim Gehen, wie ein Betrunkener, Schlaftrunkener). – ex vino vacillans (vor Trunkenheit wankend). – temulentus. crapulae plenus (betrunken, berauscht). – t. sein, s. taumeln.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »taumelig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2271.
haaricht

haaricht [Georges-1910]

haaricht , capillaceus. – mehr h. als wollicht, pilo propior quam lanae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haaricht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1190.
Ballspiel

Ballspiel [Georges-1910]

... : das B. lieben, pilae studiosum esse; studiose ludere pilā; pilae studio teneri. – Ballspielen , das, pilae lusio. – Ballspieler , pilae lusor (im Plur. ... ... B. sein, ludere studiose pilā; pilae studio teneri; pilae studiosum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ballspiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 323-324.
Göttermahl

Göttermahl [Georges-1910]

Göttermahl , deûm cena od. (feierliches) epulae (das die Götter selbst veranstalten). – lectisternium (das den Göttern als Zeichen der Verehrungvon den Menschen dargebracht wird, feiern, habere). – Götterrat , deorum consilium. – Göttersitz , deorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Göttermahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1155.
Opferkuchen

Opferkuchen [Georges-1910]

Opferkuchen , libum. – Opfermahl , -mahlzeit , daps; epulae sacrificales (die feierliche O. der Priester).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opferkuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1835.
gleichförmig

gleichförmig [Georges-1910]

gleichförmig , aequabilis (was einmal wie das andere Mal geschieht, ... ... ). – eine g. Abrundung, cum aequalitate quadam rotunditas (z.B. pilae). – Adv. aequabiliter. Vgl. »gleichmäßig«. – Gleichförmigkeit , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichförmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1137.
Kugelgestalt

Kugelgestalt [Georges-1910]

Kugelgestalt , forma globosa. – figura pilae (z.B. der Erde). – in K., s. kugelförmig. – Kugelregen , *velut nubes glandium od. telorum; vgl. »Hagel no. II«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kugelgestalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1515.
Hochzeitslied

Hochzeitslied [Georges-1910]

Hochzeitslied , s. Hochzeitsgedicht. – Hochzeitsmahl , cena nuptialis; epulae nuptiales; convivium nuptiale.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hochzeitslied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1349.
Schulterblatt

Schulterblatt [Georges-1910]

Schulterblatt , scapula; gew. im Plur. scapulae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schulterblatt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2078.
zusammenrollen

zusammenrollen [Georges-1910]

zusammenrollen , convolvere. – complicare (zusammenwickeln, z.B. funem ... ... z., convolvi (im allg., z.B. wie ein Ball, in formam pilae [v. Igel]); in semet convolvi (v. Igeln, Schlangen etc.); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenrollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2836.
zusammenballen

zusammenballen [Georges-1910]

zusammenballen , die Hand, s. ballen. – sich zus., conglobari in semet (v. Schlangen); convolvi in formam pilae (vom Igel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenballen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2829.
Rausch, Räuschchen

Rausch, Räuschchen [Georges-1910]

Rausch, Räuschchen , crapŭla. – sich einen R. trinken, ... ... einen ziemlichen R. trinken, in multum vini procedere: einen R. haben, crapulae plenum esse; crapulā od. vino gravem esse; vino od. mero ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rausch, Räuschchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1922.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon