Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (343 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
populär

populär [Georges-1910]

... populär , I) dem Volke angenehm, volksmäßig: popularis( Adv .populariter). – civilis, Adv .civiliter (dem Bürger ... ... machen suchen, auram favoris popularis petere: p. werden, apud populum gratiosum esse coepisse. ... ... – Adv .ad sensum popularem vulgaremque accommodate; ad commune iudicium popularemqueintellegentiam accommodate. – ich will ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »populär«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1879-1880.
unpopulär

unpopulär [Georges-1910]

unpopulär , invidiosus; offensus populo. – unp. sein, in invidia esse; sehr, invidiā flagrare: unv. werden, in invidiam venire od. incĭdere; in invidia esse coepisse; sehr, invidiā flagrare coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unpopulär«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2411.
Popularität

Popularität [Georges-1910]

Popularität , I) herablassendes Betragen auch gegen den Geringsten: communitas ... ... Volke: favor od. gratia popularis. – commendatio in vulgus (das Gutempsohlensein beim Volke). – du ... ... – III) Gemeinfaßlichkeit, z.B. einer Rede, oratio ad commune iudicium popularemque intel legentiam accommodata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Popularität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1880.
Epopöe, Epos

Epopöe, Epos [Georges-1910]

Epopöe, Epos , poëma od. carmen epicum; carmen heroum; umschr. fortium virorum facta herois composita versibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Epopöe, Epos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 771.
Unpopularität

Unpopularität [Georges-1910]

Unpopularität , invidia. – offensa populi voluntas. offensio populi od. popularis (Unbeliebtheit beim Volke).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unpopularität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2411-2412.
Demokrat

Demokrat [Georges-1910]

... (Ggstz optimates). – D. sein, populariter agere; populi causam agere: kein D. sein. aversum ... ... populari. – D. werden, popularem fieri; popularem esse coepisse: populi causam agere coepisse oder suscipere ... ... – civitas od. res publica popularis. genus rei publicae populare. civitas, in qua in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Demokrat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 577.
verwüsten

verwüsten [Georges-1910]

... mit Akk.: vastare, gänzlich, devastare, pervastare. – populari, gänzlich, depopulari. perpopulari (durch Rauben und Plündern verheeren, veröden). – zerstörend v., s. ... ... Schwert v., s. Feuer. – b) absol. = Verwüstungen anrichten, populationes facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwüsten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2560.
Volksmann

Volksmann [Georges-1910]

Volksmann , homo popularis. – Volksmärchen , *fabula populi. – volksmäßig , s. populär.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volksmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2575.
Volkspartei

Volkspartei [Georges-1910]

Volkspartei , populares. – od. umschr. factio, quae populi causam agit. – Volksredner , orator popularis. – als Wühler in den Volksversamm lungen, contionator. – die Volksredner ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volkspartei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2575.
Espe, Espenbaum

Espe, Espenbaum [Georges-1910]

Espe, Espenbaum , populus (Pappel). – von Espen, populĕus. – Espenlaub , frons populea. – zittern wie E., toto corpore od. artubus omnibus contremiscere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Espe, Espenbaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 842.
Volksbelustigungen

Volksbelustigungen [Georges-1910]

Volksbelustigungen , voluptates vulgi. Vgl. »Volksfest«. – Volksbeherrscher , populi dominus. – Volksbeifall , plausus popularis. – nach dem V. streben, servire plausibus popularibus. – Ist es = Volksgunst, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volksbelustigungen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2574.
Gemeinde

Gemeinde [Georges-1910]

Gemeinde , commune. res publica (das Gemeinwesen, der Staat). – populus (die Gesamtheit der Geschlechter eines Volkes, z.B. saltus populi, pecunia populi). – plebs (die plebejischen Geschlechter in Rom, Ggstz. patricii). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemeinde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1057.
politisch

politisch [Georges-1910]

... z.B. die pol. Umstände, Unfälle, publica). – popularis (das Volk, die Gemeinde betreffend, z.B. pol. Niederlage, pop. offensio: die pol. Vorgänge, illa popularia). – Häufig auch durch eine Wendung mit res publica. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »politisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1878.
Landsmann

Landsmann [Georges-1910]

Landsmann , popularis (eig. aus demselben Volksstamm, dann auch ... ... homo linguae meae (der meine Sprache spricht): unser L., nostras; popularis, civis, municeps noster; homo linguae nostrae (s. vorher): ... ... civitatis: unsere L., populares nostri; nostri homines, auch bl. nostri; nostrates: meine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landsmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1537-1538.
Volkswahn

Volkswahn [Georges-1910]

Volkswahn , error popularis; imprudentis vulgi error. – Volksweise , *numeri ex ore populi recepti. – Volkswille , voluntas publica.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volkswahn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2576.
Schlagfluß

Schlagfluß [Georges-1910]

Schlagfluß , ictus sanguinis. – apoplexis. apopl exĭa (gänzliche Gliederlähmung, verbunden mit Bewußtlosigkeit, Spät.). – ... ... (der Schlag rührt mich), morbo, quem apoplexin vocant, corripior; apoplexi arripior: paralysi corripior: vom Sch. getroffen ... ... ictu sanguinis, quem morbum Graeci ἀπόπληξιν vocant, exstingui; apoplexi arreptum oder paralysi correptum perire. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlagfluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2037-2038.
Volksgunst

Volksgunst [Georges-1910]

Volksgunst , populi oder vulgi favor. gratia popularis (s. »Gunst« über fav. u. grat.). – aura popularis. ventus popularis (gleichs. die Luft, der Wind des Volks = ... ... des Volks). – nach der V. streben, auram popularem captare: bei etwas nach der V. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volksgunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2575.
Verwüstung

Verwüstung [Georges-1910]

Verwüstung , vastatio. – populatio. depopulatio (Verheerung, reine Ausplünderung, z.B. agrorum: u. aedium sacrarum ... ... . in agro): seinen Weg mit Verwüstungen bezeichnen, iter vastare od. populari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwüstung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2560.
Volksmacht

Volksmacht [Georges-1910]

Volksmacht , populi imperium; populi od. popularis potestas; populi potentia (s. Macht no. II über imp., pot. u. potent.). – Volksmangel , an od. in einem Orte, infrequentia loci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volksmacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2575.
Volkssache

Volkssache [Georges-1910]

Volkssache , causa populi. – Volksschmeichler , assentator populi. – sofern er nach der Volksgunst hascht, aurae popularis captator od. homo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volkssache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2576.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon