Prunk , s. Gepränge. – prunken , s. glänzen, prangen. – Prunkgerät , s. Prunkmöbel.
prunklos , simplex (einfach). – qui, quae, quod ... ... Üppigkeit, Luxus). – Adv .simpliciter; sine luxuria. – Prunkmöbel , supellex non ad usum, sed ad ostentationemluxus comparata. – Prunkrede , in ostentationem comparata declamatio.
Wortprunk , s. Wortgepränge.
prunkvoll , s. prächtig.
Prunkstück , s. Prachtstück. – Prunktisch , abăcus.
Prunkgeschirr , vasa non ad usum, sed ad ostentationem luxus comparata. – prunkhaft , splendidus. – magnificus (prächtig). – Adv .splendide; magnifice. – Prunkliebe etc. , s. Prachtliebe etc.
Parade , I) Prunk, Gepränge: ostentatio. – zur P., ostentationis causā (des Prunkes wegen); ornamenti causā (des Schmuckes wegen, z.B. arma habere): P. machen, magnifice incedere oder se inferre (prunkhaft einhergehen, auftreten, v. ...
Tisch , mensa (ein Tisch zum Essen u. zu anderem ... ... «] für die aufgetragenen Speisen, das Essen). – abăcus (ein Spiel- und Prunktisch mit erhöhtem Rande). – cena. convivium. epulae (meton., die Mahlzeit, ...
Tiraden , in der Rede, flumen verborum (Wortstrom, z.B. fundere). – species atque pompa in dicendo (leere Prunkworte).
Luxusmöbel , delicatioris usus supellex. – supellex non ad usum, sed ad ostentationem comparata (Prunkmöbel).
begraben , I) eig.: sepelire. humare (ersteres das allg. ... ... apparatissimo funere efferre: ehrenvoll, honesto funere humare, efferre: einfach, ohne Prunk, sine ulla pompa efferre: mit kriegerischen Ehren, in Begleitung des ganzen ...