Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Servitut

Servitut [Georges-1910]

Servitut , servitus. – etwas mit einer S. belegen, ihm eine S. auflegen, servitutem imponere alci rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Servitut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2122.
Serviette

Serviette [Georges-1910]

Serviette , mappa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Serviette«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2122.
Sklaverei

Sklaverei [Georges-1910]

Sklaverei , servitus. – servitium (der Skla. vendienst ... ... alci minari). – in der S. sein, in servitute esse; servitute oppressum teneri: jmd. in ... ... . aus der S. befreien, alqm servitute liberare; alqm e servitute in libertatem vindicare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sklaverei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142.
Sklavenfesseln

Sklavenfesseln [Georges-1910]

Sklavenfesseln , servorum vincula od. catenae. – Bildl., servitus. – in S. legen, servitute afficere: die S. abstreifen, servitutem exuere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sklavenfesseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142.
Knechtschaft, Knechtung

Knechtschaft, Knechtung [Georges-1910]

Knechtschaft, Knechtung , condicio servitutis od. servilis. – servitus (Sklaverei). – iugum servitutis (das Joch der Sklaverei, s. ... ... – jmd. in der K. halten, alqm servitute oppressum tenere: die K. hassen, odisse condicionem servitutis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knechtschaft, Knechtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1457.
dienstbar

dienstbar [Georges-1910]

dienstbar , servus (Ggstz. immunis liberque). – d. fein, servire; in servitute esse; servitutem pati; auch alci parēre (gehorchen): alles ist dem Menschen d., omnia hominis utilitati parent. – d. machen, alqm servum facere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dienstbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 594.
untertänig

untertänig [Georges-1910]

... gratias agere. – Untertänigkeit , oboedientia (Gehorsam). – servitus (in Rücksicht der Leibeigenschaft u. Frondienste). – jmd. in U. erhalten, alqm in officio retinere; alqm in dicione atque servitute tenere (in Botmäßigkeit und Sklaverei halten); alqm oppressum tenere (jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untertänig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2434.
Frondienst

Frondienst [Georges-1910]

Frondienst , servitium, z.B. Lykurg ließ die Äcker der Reichen vom niedern Volk zum Fr. bauen, Lycurgus agros locupletium plebi ut servitio colendos dedit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frondienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 956.
Sklavenvolk

Sklavenvolk [Georges-1910]

Sklavenvolk , das, servitia, n. pl . (die Sklaven). – natio nata servituti (zur Sklaverei geborenes Volk).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sklavenvolk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142.
Sklavenstand

Sklavenstand [Georges-1910]

Sklavenstand , servitus. condicio servitutis (der Zustand der Sklaverei). – servi (die Sklaven übh.). – Sklaventracht , habitus servilis. servorum cultus (Sklavenanzug). – ve. stis servilis (Sklavenkleidung). – Sklaventreue , servi od. servorum fides ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sklavenstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142.
Dienstbarkeit

Dienstbarkeit [Georges-1910]

Dienstbarkeit , servitus. servitium (eines Sklaven, eines Unterjochten, die Knechtschaft, die Sklaverei, w. s.). – famulatus (eines Dieners, Untergeordneten). – iugum (drückende D., loch: in die D. bringen, kommen etc., s. dienstbar (machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienstbarkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 594.
Fremdherrschaft

Fremdherrschaft [Georges-1910]

Fremdherrschaft , externum imperium (die Herrschaft eines Fremden). – servitus (das von einem fremden König od. Volk auferlegte Joch, unter dem ein Volk seufzt). – von der F. befreien, externo imperio solvere; servitute liberare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fremdherrschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 944.
Joch

Joch [Georges-1910]

... iugum (eig. u. bildl.). – iugum servitutis. iugum servile. servitus (bildl.). – das I. auflegen, ... ... servile iugum a cervicibus alcis deicere. ab alqo servitutis iugum depellere. alqm servitio eximere (bildl.): das I. abschütteln ... ... ); iugum servile a cervicibus deicere. servitutem od. servitium exuere (bildlich): jmd. unter das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Joch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1403.
Lappen

Lappen [Georges-1910]

Lappen , pannus (jedes Stück oder Stückchen Tuch oder Zeug, wie Windel, Serviette, Flicklappen; im Plur. panni, die Lumpen, auch = eine ärmliche u. zerlumpte Kleidung). – linum. linteum. linteolum (linnenes Stück Zeug). – ein alter L., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lappen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1543.
Zustand

Zustand [Georges-1910]

Zustand , status (jedesmalige Verfassung, vorübergehender Zustand) – condicio (Stand, Lage, dauernder Zustand, z.B. servitutis). – locus (Lage infolge ver Umstände, z.B. bonus: u. in eodem loco esse). – res (die Verhältnisse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zustand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2846.
Gesinde

Gesinde [Georges-1910]

Gesinde , familia (übh.). – servitium. servi et servae (die Sklaven u. Sklavinnen). – famuli et famulae (die Diener u. Dienerinnen, Aufwärter und Aufwärterinnen). – ancillae (die Mägde, die das Hauswesen etc. besorgen). – mein, dein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesinde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1099.
Häufchen

Häufchen [Georges-1910]

Häufchen , acervus parvus (von Dingen). – numerus par vns ... ... parvulus grex (kleine Herde, kleine Schar, z.B. ovium, puerorum). – parvitas. exiguitas (Wenigkeit der Zahl nach. z.B. haec exig. copiarum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Häufchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1224.
knechten

knechten [Georges-1910]

knechten , jmd., alqm servitute oppressum tenere (unter dem Drucke der Knechtschaft halten). – dominari in alqm (gegen jmd. den Herrn spielen). – knechtisch , servilis. – einen k. Sinn haben, animo esse mancipium. – Adv. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »knechten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1457.
aufbürden

aufbürden [Georges-1910]

aufbürden , a) übh.: imponere alci od. ... ... eine Burde auflegen, aufhalsen, z. B. alci onus [auch bildl.]: servitutem civibus: u. civitati leges: u. in cervici bus nostris sempiternum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbürden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 191-192.
loskaufen

loskaufen [Georges-1910]

loskaufen , redimere, auch mit dem Zus. pecuniā od. pretio (z.B. red. e servitute: u. sanguine suo red. alqm a morte, ab Acheronte). – sich von jmd. od. etw. l., redimere se ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »loskaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1619.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon