Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
räuchern

räuchern [Georges-1910]

räuchern , I) v. tr: a) beräuchern: fumigare (im allg.). – suffire alqd. suffitionem alcis rei facere (mit Räucherwerk). – b) durch Rauch trocknen, z.B. Fleisch etc.: fumo siccare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »räuchern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1920.
Räuchern [2]

Räuchern [2] [Georges-1910]

Räuchern , das, mit etwas, suffitio alcis rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Räuchern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1920.
räucherig

räucherig [Georges-1910]

räucherig , fumosus. – r. schmecken, *fumum sapere: r. riechen, fumum redolere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »räucherig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1920.
beräuchern

beräuchern [Georges-1910]

beräuchern , suffire alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beräuchern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 414.
Räucherfaß

Räucherfaß [Georges-1910]

Räucherfaß , turibulum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Räucherfaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1920.
ausräuchern

ausräuchern [Georges-1910]

ausräuchern , bonis odoribus suffire (mit Wohlgerüchen erfüllen, z. B. ein Zimmer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausräuchern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 277.
Räucherwerk

Räucherwerk [Georges-1910]

Räucherwerk , suffimentum. – odores (Wohlgerüche übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Räucherwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1920.
Räucherpfanne

Räucherpfanne [Georges-1910]

Räucherpfanne , turibulum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Räucherpfanne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1920.
Räucherkammer

Räucherkammer [Georges-1910]

Räucherkammer , fumarium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Räucherkammer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1920.
Dornenkranz, -krone

Dornenkranz, -krone [Georges-1910]

Dornenkranz, -krone , corona spinea od. ... ... , senticetum, vepretum u. die Plur. sentes, vepres (Hecke von Dornsträuchern). – dumetum. dumi (Hecke von wild verwachsenen Sträuchern übh., die den Durchgang hindern, eine wilde Hecke). – dornicht , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dornenkranz, -krone«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 603.
Rauch [2]

Rauch [2] [Georges-1910]

Rauch , fumus. – suffītus (der Räucherduft, z.B. huius herbae suffitum ore excipere). – voller R., fumosus: in den R. hängen, in fumo suspendĕre; fumo siccare (durch Rauch trocken machen, Fleisch etc.): es steigt R. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rauch [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1920.
Gebüsch

Gebüsch [Georges-1910]

Gebüsch , frutices, m. pl virgulta, n. pl. (mehrere Sträucher und Büsche nebeneinander). – fruticetum. frutectum (ein mit Strauchwerk bewachsener Ort). – viminetum (mit Bindeod. Flechtreis). – ein G. aus Dornen, s. Dorngebüsch: ein G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebüsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1000.
ausroden

ausroden [Georges-1910]

ausroden , exstirpare (z. B. arborem, silvam). – die Bäume und Sträucher auf einem Stück Land au., agrum silvestrem exstirpare; agrum arboribus atque virgultis exstirpare: die Dornen auf dem Acker au., spinas ex agro evellere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausroden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 280.
durchranken

durchranken [Georges-1910]

durchranken , pererrare (z.B. hedera truncum et ramos pererrat). – durchräuchern , bonis odoribus suffire. – durchrauschen , perstrepere. – durchrechnen , s. ausrechnen. – durchregnen ; z.B. es regnet durch, ex imbribus aqua ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchranken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 628.
Kohlenbecken

Kohlenbecken [Georges-1910]

Kohlenbecken , turibulum (Räucherpfanne zu Weihrauch). – foculus (Kohlenpfanne zum Warmhalten der Speisen u. zum Opfern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kohlenbecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1460.
Weihrauchbaum

Weihrauchbaum [Georges-1910]

Weihrauchbaum , turis arbor. – Weihrauchdampf , -düfte , ... ... bl. tura( n. pl .). – Weihrauchfaß , -gefäß , zum Räuchern, turibulum. – Weihrauchkästchen , acerra. – Weihrauchkorn , turis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weihrauchbaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2660.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16