Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (161 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Brause

Brause [Georges-1910]

Brause ; z. B. in der B. sein (von Jünglingen), s. brausen. – Brausejahre , anni cupiditatum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brause«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 511.
brausen

brausen [Georges-1910]

brausen , aestuare. exaestuare (wallen, aufwallen, v. Feuer ... ... – fervere. fervescere (siedend aufbrausen, von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen; fervere auch von Menschen ... ... geraten). – sonare (tönen, klingen; z. B. die Ohren brausen mir, aures mihi sonant). – in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brausen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 511.
Brausen [2]

Brausen [2] [Georges-1910]

Brausen , das, aestus (eig., die aufwallende Bewegung des ... ... Hitze, das siedende Aufbrausen des Feuers, Wassers; dah. uneig., das Aufbrausen des Gemüts). – sonitus. sonus (das Tönen, Klingen, ... ... undarum fragor: das B. der Ohren, s. Ohrenbrausen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brausen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 511.
draußen

draußen [Georges-1910]

draußen , foris (Ggstz. intus, d. i. drinnen). – d. stehen, ad fores stare: von d. her, foris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »draußen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 605.
Abreise

Abreise [Georges-1910]

Abreise , s. Abgang no. I. – Anstalten zur A. treffen, s. reisefertig (sich machen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abreise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
abreißen

abreißen [Georges-1910]

abreißen , I) v. tr.: ... ... von etw. a., s. reißen von etc. – 2) ein Ganzes reißend in seine Teile trennen, ... ... auseinandergehen: abrumpi. – dirumpi (auseinanderreißen). – praerumpi (vorn auseinanderreißen; dir u. praer. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
bereisen

bereisen [Georges-1910]

bereisen , obire (begehen, reisend besuchen, zu Fuße, pedibus). – circumire (rings begehen). – lustrare (reisend besehen). – peragrare (durchwandern). – percurrere (rasch durchreisen, auch noch mit dem Zus. celeriter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bereisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 417.
Freisein

Freisein [Georges-1910]

Freisein , das, s. Freiheit no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freisein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 941.
abreisen

abreisen [Georges-1910]

abreisen , s. abgehen no. I. – zu Wagen, s. abfahren no. II, 1, a, α. – zu Schiffe, s. absegeln.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
Bereisen [2]

Bereisen [2] [Georges-1910]

Bereisen , das, -ung , die, lustratio (das Besehen eines Landes etc.). – peragratio (das Durchwandern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bereisen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 417.
Gebrause

Gebrause [Georges-1910]

Gebrause , fremĭtus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebrause«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 998.
ausreißen

ausreißen [Georges-1910]

ausreißen , I) v. tr. vellere. evellere. – revellere (wegreißen). – intervellere (hier u. da, zum Teil au.; ... ... vier = rupfweise au., ausrupfen). – eruere (eig. herausgraben, vom Ausreißen der Augen u. Zähne). – extrahere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 279.
einreißen

einreißen [Georges-1910]

einreißen , I) v. intr. increbrescere. percrebrescere ( ... ... 1. – b) zerstörend: deturbare (niederreißend zerstören). – diruere. proruere. subruere (stürzend auseinanderreißen, zertrümmern, zerstören [subr. von unten]). – evertere ... ... imo subruere (von unten auf). – Einreißen , das, Einreißung , die, eines Gebäudes, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 697.
entreißen

entreißen [Georges-1910]

entreißen , eripere. – praeripere (vor dem Munde wegnehmen). – adimere. auferre (widerrechtlich wegnehmen). – extorquere (aus den Händen winden, eig. u. uneig, z.B. alci regnum). – jmds. Händen (= jmdm.) e., alci eripere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 756-757.
aufreißen

aufreißen [Georges-1910]

aufreißen , I) v. tr. divellere (rasch-, ... ... . vestem). – convellere (los-, herausreißen, z. B. das Straßenpflaster etc.). – die Wunde au., s. wiederaufreißen: den Mund au., s. Mund: die Augen au. bei etwas, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 214.
Fortreise

Fortreise [Georges-1910]

Fortreise , s. Abreise. – fortreisen , I) abreisen: abire; discedere; proficisci; vgl. »abgehen no. I, A, a«. – II) weiterreisen, s. fortmarschieren no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortreise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 928.
Anpreisen [2]

Anpreisen [2] [Georges-1910]

Anpreisen , das, -ung , die, venditatio (das Ausbieten). – commendatio (Empfehlung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anpreisen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 136-137.
anpreisen

anpreisen [Georges-1910]

anpreisen , laudare. collaudare (loben). – vendere. venditare (ausbieten). – commendare (empfehlen). – sich jmdm. a., se alci venditare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anpreisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 136.
Ausreißen [2]

Ausreißen [2] [Georges-1910]

Ausreißen , das, evulsio. – Ausreißer , s. Deserteur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausreißen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 279.
Badereise

Badereise [Georges-1910]

Badereise , eine, machen, ad aquas proficisci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Badereise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 320.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon