Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
heiß

heiß [Georges-1910]

heiß , calidus (mehr od. minder warm, Ggstz. frigidus ... ... brühheiß). – fervens. fervidus (siedendheiß). – aestuosus (voll wallender u. brausender Hitze, schwül, wie Wind, Tag, Weg etc.). – ardens. flagrans ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1248-1249.
Bach

Bach [Georges-1910]

Bach , rivus. – ein kleiner B., rivulus: ein reißender B., torrens (Gießbach): zum B. gehörig, im B. befindlich, rivalis. – Bächlein , rivulus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 318.
Pilger

Pilger [Georges-1910]

Pilger , viator (Reisender übh.). – *qui in loca sacra migrat (Wallfahrer). – pilgern , *in locum sacrum migrare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pilger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1871.
Lasttier

Lasttier [Georges-1910]

Lasttier , iumentum onerarium, gew. bl. iumentum (um Lasten zu tragen). – iumentum sarcĭnarium (um das Gepäck Reisender od. der Soldaten zu tragen). – als L. dienen, iumenti ministerio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lasttier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1548.
Wallfahrer

Wallfahrer [Georges-1910]

Wallfahrer , peregrinator (als Reisender in ein fremdes Land, Pilger). – od. umschr. mit den Ausdrr. unter »wallfahrten nq . a«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wallfahrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2635.
durchreisen

durchreisen [Georges-1910]

durchreisen , I) v. intr. transire; proficisci, iter facere ... ... . Durchgang (gestatten, verwehren): d. können, spatium transeundi habere. – ein Durchreisender, viator praeteriens: auch bl. viator. – II) v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchreisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 628.
fremd

fremd [Georges-1910]

fremd , I) ausländisch, auswärtig, 1) eig: peregrinus ( ... ... od. (Fem.) mulier peregrinae condicionis (eig. der Ausländer, der sich als Reisender, die Ausländerin, die sich als Reisende eine kürzere oder längere Zeit bei uns ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fremd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 942-943.
Flamme

Flamme [Georges-1910]

Flamme , flamma (eig. u. bildl.). – ardor (Glut des Feuers, Flammenglut, eig. u. bildl., auch wie unser »Flamme« = ... ... s. Gesicht, ardor vultūs. – Flammenstrom , flammarum flumen od. (reißender) torrens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flamme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 904.
Verfall

Verfall [Georges-1910]

Verfall , ruina (eig., z.B. aedificii, u. ... ... – in V. kommen, geraten s. verfallen no. I: mit reißender Schnelligkeit seinem V. entgegeneilen, praecipitem ire coepisse (z.B. von den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2474.
Bergfall

Bergfall [Georges-1910]

Bergfall , ruina montis. – Bergfestung , castellum montanum. ... ... inter montes excīsa. – Bergstrom , monte praecipiti devolutus torrens. – ein reißender B) rapidus flumine montano torrens. Bergsturz , ruina montis. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bergfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 419-420.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10