Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (78 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ablernen

ablernen [Georges-1910]

ablernen , jmdm. etw., discere alqd de alqo. – sublegere alci alqd (heimlich a., z. B. carmen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
anspornen

anspornen [Georges-1910]

anspornen , das Pferd, equo calcaria subdere; equum calcaribus stimulare od. concitare. – Uneig. = anreizen, antreiben, stimulos subdere alcis animo; calcaria alci adhibere od. admovere od. addere; calcaribus uti in alqo. – zu etw. a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anspornen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 149.
auslernen

auslernen [Georges-1910]

auslernen; z. B. man lernt (wir lernen) nie aus. cotidie aliquid addiscimus (wir lernen täglich noch etwas hinzu); discentes nos deficit vita (das Leben reicht fürs Lernen nicht aus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 272.
Buhldirne

Buhldirne [Georges-1910]

Buhldirne , meretrix. – eine junge B., meretricula: einer B. (gehörig), meretricius (z. B. domus, quaestus, ornamenta). – wie eine B. leben, meretricio more vivere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buhldirne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 528.
auszürnen

auszürnen [Georges-1910]

auszürnen; er hat ausgezürnt, irasci desiit; ira decessit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auszürnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 317.
Bauunternehmer

Bauunternehmer [Georges-1910]

Bauunternehmer , a) der Bauherr, w. s. – b) der Bau-Entrepreneur: redemptor od. conductor operis ( eines Baues). – ... ... etw., alqd faciendum (fabricandum) redimere od. conducere. – Bauunternehmungen , opera( n. pl. ). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauunternehmer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 336.
auserwählen

auserwählen [Georges-1910]

auserwählen , s. auswählen. – auserwählt , I ... ... auserlesen, w. s. – II) geliebt. dilectus. – seine Auserwählten (Auserkorenen), de eius delectu: ein Auserwählter (Auserkorener) von jmd., jmds. sein, de delectu alcis esse; alcis od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auserwählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 254.
feil

feil [Georges-1910]

feil , venalis. – feile Ware, res venales: eine s. Dirne, s. Buhldirne: die ums Geld s. Menge, venalis pretio multitudo: eine s. Seele, venalis anima (eig.); homo venalis animae, homo venalis (meton., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 879.
Blei

Blei [Georges-1910]

Blei , I) eig.: plumbum. – aus B., plumbeus ... ... plumbo directus (z. B. membrana). – in B. (in einer bleiernen Büchse) aufbewahren, plumbeā pyxide asservare. – II) meton., Bleilot (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 491.
Hure

Hure [Georges-1910]

Hure , scortum; vgl. »Buhldirne«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hure«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1368.
Beruf

Beruf [Georges-1910]

Beruf , I) Neigung: studium. – vis ingenii (Drang ... ... fert ad alqd). – animi quaedam ingenita natura. auch bl. natura (angeborener Trieb = innerer B., z. B. alqm fert ad alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beruf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 421-422.
Knopf

Knopf [Georges-1910]

Knopf , bulla (jede buckelartige Hervorragung; daher Türknopf, Nagelknopf etc.). – malleolus (Knopf zum Knüpfen, Kleiderknopf etc., z.B. beinerner, osseus: eherner, aereus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1458.
Buhle [2]

Buhle [2] [Georges-1910]

Buhle , die, s. Buhldirne.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buhle [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 528.
Lasse

Lasse [Georges-1910]

Lasse , homo ineptus (alberner Mensch). – nebulo (Windbeutel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1530.
Ahorn

Ahorn [Georges-1910]

Ahorn , acer. – ahornen , acernus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ahorn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70.
Unsinn

Unsinn [Georges-1910]

Unsinn , I) als Zustand: amentia (Unsinnigkeit, Verstandslosigkeit). – insania (Tollheit). – II) albernes Zeug: ineptiae. – nugae (Possen). – U. reden, inepta dicere; aliena loqui: U. treiben, ineptire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unsinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2417.
Närrin

Närrin [Georges-1910]

Närrin , stulta. fatua (dumme, alberne Person).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Närrin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1765.
Märchen

Märchen [Georges-1910]

Märchen , fabula ficta; im Zshg. oder wenn ein Adjektiv dazu tritt, auch bl. fabula, fabella, z.B. ein albernes M., fabula anīlis. – zum M. der Stadt werden, fabulam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Märchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1644.
spornen

spornen [Georges-1910]

spornen , ein Tier, alci calcaria subdere oder admovere; alqm calcaribus concitare oder stimulare. – Bildl., s. anspornen (uneig.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spornen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2173.
anreizen

anreizen [Georges-1910]

... stimulare, anstacheln). – calcaria alci adhibere od. admovere (anspornen). – Anreizen , instigatio. irritatio. incitatio. concitatio (alle von ... ... . – Anreizer , concitator (der Anreger). – stimulator (der Ansporner). – Anreizung , s. Anreizen. – Anreizungsmittel , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anreizen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 138.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon