Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
derb

derb [Georges-1910]

derb , I) = dicht, w. s. – II) ... ... . vox). – solidus (kräftig. gediegen. z.B. suavitas). – rusticus. agrestis, verb. rusticus et agrestis (bäuerisch, grob, z.B. vox, sonus vocis). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »derb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 584.
äußere

äußere [Georges-1910]

... außerhalb befindlich, Ggstz. intestinus u. domesticus). – od. der Komparat. exterior (wenn von zwei Dingen ... ... unübersetzt bleibt., äußerer, -e, -es, wo ein Gegensatz zu intestinus, domesticus u. dgl. nicht denkbar ist, z. B. äu. Nutzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »äußere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 293-294.
innere

innere [Georges-1910]

innere , der, die, das, I) ... ... (was im Innern des Landes vorgeht etc., z.B. discordiae). – domesticus (die Heimat betreffend, in ihr vorgehend etc.); verb. intestinus ac domesticus. – innatus. insitus (von Natur in etw. liegend, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1382-1383.
Bürger

Bürger [Georges-1910]

Bürger , civis (der das Bürgerrecht hat, Ggstz. peregrinus, ... ... i. einer Stadt, die das röm. Bürgerrecht hat, ein Munizipalbürger, Ggstz. rusticus, rusticanus). – oppidanus. incolaurbis (der Einwohnereiner Stadt, Städter, Ggstz vicanus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 532.
Heimat

Heimat [Georges-1910]

Heimat , domus. – patria (Vaterland). – patrium solum ... ... – in der H., domi; inter suos (bei den Seinigen); auch domesticus (z.B. servitus): ganz in der Nähe der H., propea ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heimat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1245.
privat

privat [Georges-1910]

privat , privatus (einer einzelnen Person gehörig, ... ... (die eigene Person, nicht alle angehend, persönlich, Ggstz. communis). – domesticus (häuslich, Ggstz. forensis); verb. domesticus et privatus. – secretus (geheim, ohne Zeugen, Ggstz. apertus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »privat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1891.
brutal

brutal [Georges-1910]

brutal , rusticus (flegelhaft grob). – ferox (wild von Charakter, unbändig). – insolens (übermütig). – arrogans (anmaßend). – stolidā au daciā ferox (dummdreist). – Adv. rustice: ferociter: insolenter: arroganter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brutal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 525.
Krampf

Krampf [Georges-1910]

Krampf , spasmus (σπασμός); rein lat. nervorum distentio. – mit dem K. behaftet, spasticus: Krämpfe haben, an Krämpfen leiden, spasmo vexari. – Krampfader , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1491.
Tölpel

Tölpel [Georges-1910]

Tölpel , homo rusticus (ungebildeter Mensch). – homo plumbeus (stumpfsinniger). – stipes. caudex (Klotz, als Schimpfwort).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tölpel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2293.
Pennal

Pennal [Georges-1910]

Pennal , thēca calamaria. – als Schimpfwort = Schulfuchs, scholasticus (Spät.). – Pennalismus , *pennalismus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pennal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1856.
Hostie

Hostie [Georges-1910]

Hostie , panis eucharisticus (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hostie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1362.
hintere

hintere [Georges-1910]

hintere u. hinterste , der, die, das, I) Compar., hintere , der, die, das, posticus (übh. hinten befindlich, Ggstz. anticus; z.B. pars domus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hintere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1333.
Plastik

Plastik [Georges-1910]

Plastik , plastice (πλαστική ... ... vgl. »Bildhauerei«). – ratio plastica (als Theorie). – plastisch , plasticus' (πλαστικός). – ein pl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plastik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1874.
vordere

vordere [Georges-1910]

vordere , der, die, das, antīcus (vorn befindlich, Ggstz. postīcus, z.B. pars aedium). – prior (der erstere, der zuerst kommt, Ggstz. posterior, z.B. priores pedes). – exterior (der äußere, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vordere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2591.
Erbfall

Erbfall [Georges-1910]

Erbfall , hereditas. – Erbfehler , vitium avītum. – ... ... hostis vel ut natus. – cotidianus, ut sie dixerim, hostis. cotidianus et quasi domesticus hostis (gleichs. täglicher und heimischer Feind). – hostis sempiternus (ewiger ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 774.
unartig

unartig [Georges-1910]

unartig , male moratus (übel geartet). – inurbanus (unmanierlich, z.B. dictum, mores). – rusticus (plump, flegelhaft, z.B. mores). – inhumanus (unsittlich). – Adv . inurbane; rustice; inhumaniter. – un. sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unartig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2370.
Grobian

Grobian [Georges-1910]

Grobian , homo rusticus. – ein echter G., merum rus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grobian«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1167.
häuslich

häuslich [Georges-1910]

häuslich , domesticus (die eigene Wirtschaft, das Hauswesen, die Familie betreffend, Ggstz. forensis). – privatus (das Privatleben, den Privatmann betreffend, Ggstz. publicus). – familiaris (das Haus als Familie betreffend). – intestinus (was im Innern des Hauses ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »häuslich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1236.
1. Bauer

1. Bauer [Georges-1910]

1. Bauer , der, agricola. agri cultor, im Zshg. ... ... (der Landbebauer, Landmann, Ackersmann, der Bauer hinsichtlich seiner Beschäftigung). – homo rusticus u. bl. rusticus (der Landmann, sowohl hinsichtlich seiner Beschäftigung als hinsichtlich seiner Bildung, der ungebildete ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Bauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 332.
Landwirt

Landwirt [Georges-1910]

... arator (Pflüger, Ackersmann). – homo rusticus (Landwirtschaft treibender Landmann übh.). – ein erfahrener L., rerum rusticarum ... ... treiben): über L. schreiben, praecepta rusticis conscribere. – landwirtschaftlich , rusticus. – l. Gebäude, aedificia rustica, ōrum, n. pl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landwirt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon