Besuch , I) das Besuchen: salutatio. salutationis officium ... ... (wenn dieses häufig geschieht, wie in die Schule). – Besuche (Besuchemachen) in der ganzen Stadt, ... ... exspectatusque venies. – II) der Besuchende od. die Besuchenden selbst: salutatio. salutantes. salutatores ( ...
Absicht , I) = Rücksicht, w. s. – ... ... (das, was ich zu erlangen suche od. gesucht habe). – id, quod ago (das, ... ... übrig. s. »ich beabsichtige zu etc.« unter »beabsichtigen«. – Absichten auf etw. haben, ...
Ansicht , A) eig. u. meton.: a) eig., die Handlung des Ansehens: spectatio. – contemplatio (das Betrachten). – ich weiß es aus eigener A., compertum id habeo oculis; ipse id vidi. – b) meton.: α) das, ...
Aussicht , I) eig.: prospectus, mit u. ohne ... ... ., bona spes: gute Aussichten, spes rerum secundarum: gute Aussichten haben, bene sperare: die Au. (gute Au.) gewinnen, daß ... ... Vorbedeutungen, z. B. magnum periculum: dah. Passiv portendi, in Aussicht stehen): jmdm. eine ...
Aufsicht , cura (Sorge für etwas, sorgliche Aufsicht, mit Ang. worüber? durch Genet., z. B. aerarii, operum publicorum, viarum). – custodia (Obhut, hütende Au.); auch verb. cura custodiaque. – tutela (schützende Au.). – ...
besuchen , alqm visere od. invisere od. visitare ... ... . adire. venire ad etc. visere (einen Ort etc. besuchen, um sich daselbst aufzuhalten, etw. zu besorgen od. sich umzusehen, z. B. ... ... suas). – frequentare (oft besuchen, einen Ort, wie die Schule). – ventitare in locum ( ...
Besucher , der, s. Besuch no. II.
ansuchen , s. anhalten no. II, 3. – Ansuchen , das, s. Anhalten, das. – Ist es: = (schriftliches) Gesuch, s. d.
absuchen , legere.
Angesicht , facies. os. frons (den Untersch. s. ... ... wo auch die hier fehlenden Verbindgg. zu suchen sind). – im A. (angesichts) jmds., coram alqo; inspectante ... ... in luce atque in oculis civium: im A. (od. angesichts) aller, vor aller A. offen ...
... , quaerere (im allg.). – requirere (hersuchen, zur Stelle suchen, nach etwas od. jmd. sich umtun). – perquirere (fragend suchen). – inquirere (nachspürend suchen). – conquirere (zusammensuchen, mehrere Dinge; auch mit Mühe ...
aussuchen , I) = auswählen, w. s. – ausgesucht , s. auserlesen. – II) = durchsuchen, w. s.
Aufsuchen , das, -ung , die, conquisitio.
angesichts , s. Angesicht (im).
ausgesucht , s. auserlesen.
absichtlich , sciens, prudens, auch verb. prudens et sciens. haud ignarus ... ... od. deditā operā. de industria (mit Fleiß). – nicht a., s. absichtslos. – a. schaden, consilio nocere: a. Feuer anlegen, doloincendium ...
absichtslos , insciens. imprudens. ignarus (unwissend, unwissentlich, v ... ... habe es a. getan, insciens feci. – das Absichtslose, s. Absichtslosigkeit. – Absichtslosigkeit , imprudentia (das Unabsichtliche, z. B. teli missi). – casus ...
besichtigen , s. besehen.
beabsichtigen , agitare consilium od. (v. mehreren) consilia ... ... propositum initio non fuit. – ich beabsichtige, zu etc. , consilium est mit folg. Genet. ... ... (bloß gedacht, z. B. parricidium). – petitus (gesucht, absichtlich herbeigeführt, z. B. profusio alvi). – propositus et praeparatus ...
Besuchemachen , das, s. Besuch no. I.
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro