Schlange , anguis (im allg., auch als Gestirn). – ... ... draco (der Drache, jede große unschädliche Schlange). – vipera (die gemeine Otter oder Viper, durch ihren Biß ... ... einem gefährlichen Menschen). – aspis (eine kleine, langsam schleichende und blödsichtige Schlange, deren Biß aber schnellen ...
auslangen , s. ausreichen.
Tageslänge , unius diei spatium.
Schlängeln , das, ambitus.
Seeschlange , hydrus marinus.
umschlängeln , cingere.
Schlangengift , venenum anguis od. serpentis (von einer Schlange). – venenum anguium oder serpentium (v. mehreren Schlan. gen). schlangenhaarig , anguibus crinitus.
Schlangenhaut , pellis anguina (im allg.). – vernatio. senecta oder senectus (die Haut, die die Schlange jährlich ablegt).
Wasserschlange , anguis od. (kleinere) colubra in aqua vivens. – hydrus. hydra (ὔδρος, ὔδρα, auch als Sternbild). – anguis (als Sternbild).
Schlangenstich , ictus serpentis – Schlangenwagen , anguium currus. – auf dem Sch. einherfahren, alitum anguium curru invehi.
Schlangenhaupt , os crinitum anguibus.
durchschlängeln , pererrare (z.B. hedera truncum et ramos pererrat: u. Nilus pererrat Aegyptum). – Blitze durchschlängeln die Luft, * aër fulguribus discernitur. – durchschleichen, sich , * ...
schlängeln, sich , currere in ambitum. – sich um etwas schl., se ... ... durch einen Ort sch. (von einem Flusse), pererrare alqm locum. – sich schlängelnde Blitze, fulmina obliqua.
Schlangenbändiger , serpentium (virulentorum) domitor. – Schlangenbiß , morsus serpentis (das Beißen). – ictus serpentis (der Biß als Wunde). – Schlangenbrut , s. Otterngezücht. – schlangenförmig , auguineus.
hinschlängeln; sich an etc., s. hinranken, sich. – sich h. durch etc., pererrare alqm locum (übh.); se insinuare inter mit Akk. Plur. (v. einem Flusse).
Saft , sucus (im allg.; auch bildl., Kraft und Fülle ... ... (zäher u. ätzender S. gewisser Gewächse, der Schnecken, giftiger S. der Schlangen). – sanies (eig. blutiger Eiter; dann übtr. der S. der ...
Busen , mamma (die Brust am menschlichen Körper, s. » ... ... pectus. animus (uneig., wie Brust, Herz, Gemüt). – Bildl., eine Schlange im B. tragen, viperam venenatam ac pestiferam in sinu habere; viperam sub ...
Drache , draco (δράκων) rein lat. serpens od. anguis, verb. serpens draco (die Schlange). – draco. anguis (das Sternbild). – ein D. von einem ...
Natter , aspis. – vipera (eig. die Viper; dann für jede giftige Schlange). – Natterbiß , morsus aspidis. – der N. tötet, apsis morsu necat.
Ringel , anŭlus. – spira. orbis (die kreisförmige Bewegung einer Schlange). – Ringelchen , anellus.
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro