Schlund , I) am tierischen Körper, s. Kehle. II) einer Höhle etc: fauces. – III) Abgrund: vorago.
dreischlündig , trifaux; cum tribus faucibus.
Hals , I) der Menschen und Tiere, collum. – cervix, ... ... Nacken). – gula. faux oder gew. der Plur. fauces (der Schlund, letzteres eig. der obere engere Teil der gula). – ein dicker ...
... fauces (der obere engere Teil des Schlundes neben dem Eingang der Kehle). – gula (die Speiseröhre hinten im Munde, die aus demselben die Speisen aufnimmt und zum Magen führt, der Schlund). – guttur (der Eingang der Halsröhren, die Gurgel; auch die ...
Dunst , vapor. halītus. nebula (sowohl vom D. der ... ... der Erde). – terrae anhelĭtus. ex terra afflatus (von dem aus dem Schlunde aufsteigenden D., der die Pythia begeisterte). – umor (der D. als ...
Rachen , fauces (als Schlund). – rictus (als weit offener Mund). – aus dem Rachen reißen, eripere e faucibus (eig. u. bildl.).
Zapfen , obturamentum. – cardo (in der Baukunst). – uva (am Schlunde). – nucamentum (an der Tanne).
Abgrund , I) eig.: infinita od. immensa altitudo ( ... ... (jäher Abhang). – locus praeruptus (steiler Abhang). – vorago (ein Schlund). – gurges (ein Strudel). – profundum mit u. ohne ...
bodenlos , fundo carens. sine fundo (ohne Boden). – ... ... ). – b. Tiefe, immensa od. infinita altitudo; vorago (Abgrund, Schlund, w. vgl.). – wenn der Weg etwas weniger b. war, si ...
Erdrutsch , lapsus terrae. – Erdsalz , sal fossĭlis. – Erdschatten , terrae umbra. – Erdscheibe , terrae orbis. – ... ... terrae corium; terrae stratum. – Erdschildkröte , testudo terrestris. – Erdschlund , s. Erdkluft.
Wasserschlauch , uter. – Wasserschlund , rorāgo. – Wasserschwalbe , hirundo riparia.
Feuerruf , s. Feuergeschrei. – Feuersäule , columna ignea od. ignis. – eine ungeheure F., columna ignis immensi. ... ... , s. Feuerzeichen. – Feuerschlange , quasi quidam igneus anguis. – Feuerschlund , eines feuerspeienden Berges, camīnus.