Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schnecke

Schnecke [Georges-1910]

Schnecke , cochlĕa (im allg.). – limax (die nackte Wegschnecke). – murex (die Purpurschnecke, -mu. schel). – eine Sch. ohne Haus, cochlea nuda.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schnecke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2054.
Wegschnecke

Wegschnecke [Georges-1910]

Wegschnecke , limax.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wegschnecke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2652.
Landschnecke

Landschnecke [Georges-1910]

Landschnecke , cochlĕa terrestris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landschnecke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1537.
Wegeschnecke

Wegeschnecke [Georges-1910]

Wegeschnecke , limax.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wegeschnecke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2649.
Schneckengang

Schneckengang [Georges-1910]

Schneckengang , I) gewundener Weg, *via quasi in cochleam serpens;*via tortuosa – II) langsamer Gang, incessus piger. – gradus testudineus (Schildkrötengang).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schneckengang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2054-2055.
Schneckenhaus

Schneckenhaus [Georges-1910]

Schneckenhaus , testa coch leae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schneckenhaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2055.
Schneckenlinie

Schneckenlinie [Georges-1910]

Schneckenlinie , spira.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schneckenlinie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2055.
schneckenförmig

schneckenförmig [Georges-1910]

schneckenförmig , quasi in cochleam serpens in cochleam retortus (wie eine Schnecke gewunden). – muricatim intortus (purpur. schneckenförmig gewunden). – Adv .in cochleam; cochleatim.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schneckenförmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2054.
Saft

Saft [Georges-1910]

... Rede). – virus (zäher u. ätzender S. gewisser Gewächse, der Schnecken, giftiger S. der Schlangen). – sanies (eig. blutiger Eiter; dann übtr. der S. der Spinne, Purpurschnecke, Olive). – in vollem S. stehen, suco praegnantem esse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Saft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991.
Straßenbau

Straßenbau [Georges-1910]

Straßenbau , s. Wegebau. – Straßenecke , flexus plateae. – etwas an den Straßenecken anschlagen, alqd vulgo per vias urbis proscribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Straßenbau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2232.
Purpur

Purpur [Georges-1910]

Purpur , I) Purpurfarbe: purpŭra (im allg.). – ostrum (der Saft der Purpurschnecke, mit dem gefärbt wird). – conchylĭum (die eig. Purpurfarbe). – color purpureus (die Purpurröte, z.B. des Mundes, oris). – tyrischer P ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Purpur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1903.
Schleim

Schleim [Georges-1910]

Schleim , pituīta. – salīva (der Speichel im Munde; dann die schleimartige Flüssigkeit der Schnecken u. Austern). – sa liva crassior oder pinguis (dicker, zäher Speichel). – voll Sch., pituitosus. – schleimig , pituitosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schleim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2040-2041.
Gehäuse

Gehäuse [Georges-1910]

Gehäuse , loculamentum. – theca (Futteral). – das G. einer Schnecke, testa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehäuse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024-1025.
Purpurröte

Purpurröte [Georges-1910]

Purpurröte , rubor purpurascens (z.B. des Himmels). – color purpureus (Purpurfarbe, z.B. des Mundes). – Purpursaft , ostrum; sanies purpurea. – Purpurschnecke , purpŭra; conchylĭum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Purpurröte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1903.
auskriechen

auskriechen [Georges-1910]

auskriechen , I) v. intr. hervorkriechen, a) aus ... ... , ex ovis) excludi; auch bl. excludi. – b) v. Schnecken: exire; e cavo prorepere. – II) v. tr. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auskriechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 269.
Würfelbecher

Würfelbecher [Georges-1910]

Würfelbecher , phīmus (φιμός) oder rein ... ... rein lat. turricula (πύργος, turmförmig und inwendig schneckenförmig in die Höhe gehend). – den. W. schütteln, phimum (fritillum etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Würfelbecher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2750.
Meerschildkröte

Meerschildkröte [Georges-1910]

Meerschildkröte , testudo marina. – Meerschnecke , concha marina; conchylium marinum. – Meerstille , s. Meeresstille.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meerschildkröte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17