Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schrecken

Schrecken [Georges-1910]

Schrecken , der, terror. – Sch. vor etw., terror alcis rei: ... ... terror mihi incĭdit od. me invadit: in Sch. geraten, s. erschrecken no . I: Sch. erregen, terrorem exciēre: in Sch. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2064.
schrecken [2]

schrecken [2] [Georges-1910]

schrecken , s. abschrecken, erschrecken ( no . II).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schrecken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2064.
ausrecken

ausrecken [Georges-1910]

ausrecken , s. ausstrecken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
erschrecken

erschrecken [Georges-1910]

erschrecken , I) v. intr. terreri. exterreri. perterreri ... ... terrore alqm complere (mit Schrecken erfüllen). – pavorem affundere alci (in Zittern u. Zagen versetzen). ... ... perterrefacere alqm; pavore percellere alcis pectus. – Erschrecken , das, s. Schrecken. – erschreckend , terroris plenus (z.B. nuntius)., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 820.
abschrecken

abschrecken [Georges-1910]

abschrecken , deterrere alqm ab od. de alqa re, ... ... adversus ea, quae ceteros terrent. – abschreckend , formidolosus (Furcht, Schrecken erregend). – er hat nichts Abschreckendes in seinem Äußern, nullus horror in cultu. – Abschreckung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 41-42.
aufschrecken

aufschrecken [Georges-1910]

aufschrecken , I) v. intr. exterreri, im Schlafe, per somnum. – II) v. tr. exterrere alqm, aus dem Schlafe, somno. – im Schlafe aufgeschreckt werden, per somnum exterreri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 218-219.
fortschrecken

fortschrecken [Georges-1910]

fortschrecken , s. fortscheuchen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortschrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 929-930.
zurückschrecken

zurückschrecken [Georges-1910]

zurückschrecken , I) v. tr . proterrere (fortschrecken, -scheuchen). – jmd. von etw. z., absterrere alqm de ... ... anseres de frumento); deterrere alqm de alqa re (bildl., von etwas abschrecken); summovere alqm ab alqa re ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückschrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2824.
Kriegsschrecken

Kriegsschrecken [Georges-1910]

Kriegsschrecken , tumultus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsschrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1508.
Schreckensherrschaft

Schreckensherrschaft [Georges-1910]

Schreckensherrschaft , dominatio crudelis superbaque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schreckensherrschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2064.
Schreckenstage, -zeit

Schreckenstage, -zeit [Georges-1910]

Schreckenstage, -zeit , tempora atrocia; temporis atrocitas. – die vergangenen Sch., timor praeteritus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schreckenstage, -zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2064.
Panik, panischer Schrecken

Panik, panischer Schrecken [Georges-1910]

Panik, panischer Schrecken , terror, qui πανικός appellatur. – od. caecus quidam timor. – oder terror velut lymphaticus. – einen p. Schr. (eine Panik) einjagen, obicere alci terrorem, qui πανικός appellatur. – eine Panik ergriff ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Panik, panischer Schrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1845.
Schreckensnachricht, -post

Schreckensnachricht, -post [Georges-1910]

Schreckensnachricht, -post , nuntius atrocissimus (im allg.). – litterae atrocissimae (schristliche).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schreckensnachricht, -post«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2064.
einschüchtern

einschüchtern [Georges-1910]

... equum crebris verberibus). – perterrere (sehr in Schrecken setzen, z.B. alqm magnitudine poenae). – deterrere alqm, ne etc. (jmd. abschrecken von einem Vorhaben, z.B. alqm multis verbis, ne ... ... hegen); deterreri, ne etc. (sich abschrecken lassen): sich durch jmds. Drohungen ei. lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschüchtern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 706.
starr

starr [Georges-1910]

... horridus. horrens (zu Berge stehend, vor Schrecken etc., von Haaren). – immobilis (unbeweglich). – stupidus. stupens ... ... Verwunderung). – attonitus (wie vom Donner gerührt, d. i. vor Schrecken starr). – st. sein, s. starren: st. werden, obrigescere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »starr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2197.
Graus

Graus [Georges-1910]

Graus , der, s. Schrecken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Graus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1163.
Flügel

Flügel [Georges-1910]

Flügel , I) eig.: ala. – die Flügel, alae ... ... (die Fittiche der Vögel, übtr., auch von den fiederartigen Flügeln der Bienen, Heuschrecken, Mücken, Schmetterlinge). – F. haben, alatum esse (eig., von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flügel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 913.
wegsein

wegsein [Georges-1910]

wegsein , I) abwesend, nicht dasein, a) körperlich, s. ... ... – exanimatum esse (ganz betäubt sein). – ich bin weg (vor Verwunderung, Schrecken etc.), nullus sum! perii! – II) über etwas wegsein, a) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegsein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2652.
sinnlos

sinnlos [Georges-1910]

sinnlos , I) der Sinne, der äußern Empfindung beraubt: sensu ... ... od. alienatus. – attonitus (wie vom Donner gerührt, infolge eines gehabten Schreckens etc.). – Adv .sine sensu. – II) ohne Verstand: a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sinnlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2137.
zittern

zittern [Georges-1910]

zittern , tremere (im allg.). – contremescere. intremescere (erzittern, erbeben; alle drei bes. auch vor Schrecken u. Furcht). – horrere (schau. dern, vor Kälte, vor Schrecken, v. Personen). – am ganzen Leibe, an allen Gliedern z., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zittern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2792.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon