Werk , I) im allg.: opus. – ... ... Maschine). – corpus (ein Werk als ein Ganzes, bes. ein vollständiges Schriftwerk, z.B. corpus architecturae scribere). – volumen (eine Rolle, ein Schriftwerk als einzelner Band, z.B. unum volumen componere de alqa re). ...
2. Band , der, im Plur. die ... ... Schriftrolle; beide sowohl als Ganzes wie als Teil eines Ganzen). – opus (Schriftwerk). – pars (Teil eines Ganzen). – ein starker B., liber ... ... . bändereich. – Bändchen , libellus (kleine Schrift). – opusculum (Schriftwerkchen).
Herausgabe , I) Veröffentlichung eines Schriftwerks: editio od. durch edere, z.B. eine der H. würdige Schrift, liber editione dignus: jmdm. eine Schrift zur H. überlassen, alci donare librum, quem edat: nach H. seiner Kom ödien ...
Buch , liber (ein Buch, sofern es aus mehreren, von ... ... – commentarii (ein Anmerke-od. Notizbuch). – litterae (jedes Schriftstück, Schriftwerk; und die Wissenschaften, die in den Büchern behandelt werden, auch wir oft ...
... primordia (erste Anfänge). fundamenta (Grundlagen). – dispositio (Behandlung eines Schriftwerks, z. B. eines Gedichts, einer Rede, eines Theaterstücks). – argumentum (das Sujet, der Inhalt eines Schriftwerks). – 3) Fähigkeit zu etw.: a) übh.: facilitas. – ...
ausbreiten , I) eig.: pandere. expandere (auseinanderspannen, -breiten; ... ... etc.; dann uneig., weitläufig etc., weil verbreitet, z. B. opus [Schriftwerk], laus). – multiplex (vielfältig, z. B. alcis ...