Amsel , merŭla.
Achsel , ala. axilla. – umerus (Schulter, w. ... ... ducere; alqd nihil curare. – Achselbein , os umeri. – Achselgrube, -höhle , ala. – Achselträger , utriusque partis studiosus (ein Eiferer für jede ...
Basel , * Basilēa.
armselig , I) elend: miser. misellus (elend). – miserandus ... ... . Trost, solacium malum od miserum: armselige Umstände, res pauperculae: angustiae rei fa ... ... Adv. misere. – a. gekleidet, obsoletus; male vestitus. – Armseligkeit , die, I) elende Beschaffenheit: tenuitas (Dürftigkeit ...
abmeißeln , scalpro alqd demeredeod. ex etc. – herausmeißelnd, s. ausmeißeln no. I.
berieseln , s. benetzen, befeuchten.
abwechseln , I) v. tr. etwas abwechseln ... ... a. Glücke kämpfen, variā fortunā certare. – das Abwechselnde, s. Abwechselung. – Adv. in yicem. per vices (wechselweise, so daß mehrere unmittelbar nach den andern abwechselnd folgen). – ...
ausmeißeln , I) durch Meißeln entfernen: exsculpere (z. B. hos versus). – od. ... ... . scalpro eximere od. exsecare od. excīdere. – II) durch Meißeln bilden, s. ausgraben no. II, b.
auswechseln , commutare (gegen Gleiches vertauschen). – permutare (gegen etwas anderes umtauschen, umwechseln. z. B. denarium sedecim assibus, d. i. für 16 Affe). – Gefangene au., captivos permutare (gegen andere Gefangene); captivos redimere (gegen ...
beigesellen , aggregare. – addere. adiungere (beigeben, hinzufügen, z. B. adi. se comitem alci). – ascribere (eig. zuschreiben, schreibend beifügen; dann übh. vermehrend zuzählen).
Beischlüssel , clavis adulterina.
Auswechselung , commutatio. – Regulus widerriet die Au. der Gefangenen, Regulus captivos retinendos censuit.
Wechseln , das, mutatio (z.B. der Kleider). – permutatio (Vertauschung). – vices. vicissitudo (Abwechselung, Wechsel). – wechselnd , alternus (abwechselnd). – mutuus (gegenseitig). – varius (mannigfaltig) – mit ...
Lumpengeld, ein, parvum nescio quid. pretium parvum (ein geringer Preis). – mercedula (armseliger Lohn). – um ein L., pretio parvo (um geringen Preis, ... ... .); nummulis acceptis (gegen Empfang weniger Geldstücke); mercedulā adductus (durch einen armseligen Lohn verleitet).
Herz , I) im physischen Sinne, eig. u. übtr.: ... ... (die Brust, unter der das Herz verborgen ist). – cordis figura (ein Anhängsel etc. in Gestalt eines Herzens, z.B. ante pectus annexa). – ...
... (Sen. ep. 76, 4). – Eselchen , asellus. – Eselei , rusticitas. – ... ... – Adv. rustice. – Eselin , asina. – Eselsbrücke , * subsidium inertiae. – Eselsfüllen , pullus asininus. ...
ändern , mutare. – commutare (abändern, verandern). – immutare ... ... , w. s.); verb. commutare et corrigere. – variare (oft ändern, abwechselnd machen, z. B. das Glück, die Gesinnungen). – corrumpere (durch ...
Wechsel , I) Abwechselung: Genet. vicis, Akk. vicem, Abl. vice, Plur. vices (Wechsel, Abwechselung übh., z.B. commotus [gerührt] vice fortunarum humana ... ... varietas) Mannigfaltigkeit, die sich an einem u. demselben Gegenstande zeigt, z.B. tem porum: u ...
Langohr , aurītus asellus oder subst. aurī tulus (v. Esel). – aurītus lepus u. bl. aurītus (v. Hafen).
Treiber , des Viehes, pecoris actor: eines Esels, asinarius; agitator aselli: eines Maulesels, mulio.
Buchempfehlung
Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.
106 Seiten, 6.80 Euro