Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Spritze

Spritze [Georges-1910]

Spritze , sipho. – kleine, siphunculus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spritze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2181.
spritzen

spritzen [Georges-1910]

spritzen , I) v. intr .prosilire. – II) v. ... ... aspergere alqd alci rei; spargere od. conspergere alqd alqā re (mit etwas bespritzen). – nach jmd. sp., diffundere alqd in alqm (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spritzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2181.
bespritzen

bespritzen [Georges-1910]

bespritzen , aspergere; conspergere; respergere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bespritzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 440.
Bespritzen [2]

Bespritzen [2] [Georges-1910]

Bespritzen , das, respersio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bespritzen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 440.
anspritzen

anspritzen [Georges-1910]

anspritzen , s. bespritzen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anspritzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 150.
ausspritzen

ausspritzen [Georges-1910]

ausspritzen , I) v. intr. effundi. se effundere (sich ergießen). – diffundi (sich nach allen Seiten hin ergießen). – emicare (zuckend, ... ... venena in alqm, v. einer Schlange). – spargere (aussprengen, überall hinspritzen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausspritzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 304.
verspritzen

verspritzen [Georges-1910]

verspritzen , sein Blut für das Vaterland, sanguinem suum pro patria profundere; sanguinem patriae suae largiri: die Soldaten ihr Blut unnütz v. lassen, sanguine militum abuti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verspritzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2531.
Ausspritzen [2]

Ausspritzen [2] [Georges-1910]

Ausspritzen , das, -ung , die, effusio (z. B. des Tintensasis. atramenti).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausspritzen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 304.
aufspritzen

aufspritzen [Georges-1910]

aufspritzen , emicare (vom Blut).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufspritzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 222.
Feuerspritze

Feuerspritze [Georges-1910]

Feuerspritze , sipho. – Feuerstätte , focus [Feuerherd] u. meton. = Haus, Familie, s. Hor. ep. 1, 14, 2: agellus quinque focis habitatus). – exustarum aedium area (leerer Platz eines abgebrannten Hauses). – Feuerstein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuerspritze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 897.
herumspritzen

herumspritzen [Georges-1910]

herumspritzen , I) v. tr. alqd circumspergere alci rei (etwas um eine Sache h.). – dispergere alqd (etwas hier u. da hinspritzen). – II) v. intr. spargi; dispergi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumspritzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1289.
hineinspritzen

hineinspritzen [Georges-1910]

hineinspritzen , inspergere in alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinspritzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1322.
blutig

blutig [Georges-1910]

blutig , cruentus (eig. u. uneig.). – cruentatus (mit Blut befleckt). – sanguine od. cruore respersus (mit Blut bespritzt). – sanguine oblĭtus (mit Blut beschmiert). – sanguineus (aus Blut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blutig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 500-501.
sprudeln

sprudeln [Georges-1910]

sprudeln , bullire (Blasen werfen, heftig aufwallen, vom Wasser). ... ... (heftig hervorquellen, vom Wasser). – oris umore proximos spargere (mit dem Munde bespritzen, von Menschen). – von Witz sp., festivis argutiis scatere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sprudeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2182.
schmutzig

schmutzig [Georges-1910]

schmutzig , sordidus (auch bildl. von schmutzig geizigen, sowie überh ... ... lutul. auch uneig. = häßlich, garstig). – luto respersus (mit Kot bespritzt, z.B. calceus). – immundus (unreinlich, unsauber). – spurcus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmutzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2053-2054.
besprengen

besprengen [Georges-1910]

besprengen , s. bespritzen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 440.
herumsprengen

herumsprengen [Georges-1910]

herumsprengen , s. herumspritzen, herumreiten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumsprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1289.
herausspringen

herausspringen [Georges-1910]

herausspringen , exsilire. – prosilire (hervorspringen). – herausspritzen , I) v. tr. eiaculari (z.B. Wasser, aquas, von einer Röhre). – II) v. intr. alte od. in altum emicare. – erumpere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausspringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1268-1269.
Blut

Blut [Georges-1910]

Blut , sanguis (der dünne, die Glieder durchströmende und lebenerhaltende ... ... sanguine respersae. – Blutbegierde etc. , s. Blutdurst etc. – blutbespritzt , sanguine od. cruore respersus. – cruentus (blutig). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 499.
baden

baden [Georges-1910]

baden , I) v. tr. lavare. – abluere ( ... ... Wasser abspülen, v. Menschen). – se perfundere (sich mit Wasser begießen, bespritzen, v. Vögeln). – sich im Flusse b., lavari in flumine; flumine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »baden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 320.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon