Stille , die, silentium (das Schweigen, w. s.). – die St. ... ... silentium noctis. – in der St., in aller St., d. i. im stillen, s. still: in der St. der Macht, s. still.
stillen , sistere (stehen machen, z.B. sanguinem). – supprimere (einer Sache Einhalt tun, z.B. sanguinem). – reprimere (zurückdrängen, hemmen, z.B. sudorem; dann bildl., z.B. iracundiam). – sedare (hemmen, dämpfen, ...
Stilett , cultellus (Messerchen zum Stechen). – sica (Meucheldolch). – specillum (Sonde der Wundärzte).
Stillehre , bene dicendi oder scribendi praecepta, ōrum, n .pl. (im allg.). – elocutionis ratio (Lehre des rednerischen Ausdrucks).
Stilleben , das, otium.
Pestilenz , pestilentia.
Windstille , malacia (μαλακία). – tranquillitas. tranquillitates (Ruhe des Meeres übh., der Plur., wenn sie anhält); auch verb. malacia et tranquillitas. – es tritt W. ein (wenn jmd. schifft), ventus alqm ...
Luftstille , quies aëris. – völlige L., quies aëris et otium et tranquillitas. Vgl. »Windstille«.
im stillen, s. still.
Totenstille , vastum silentium. – die T. der Nacht, intempesta nox: es ist T., s. totenstill.
Todesstille , s. Totenstille.
schmerzstillend , dolorem sedans, finiens.
pestilenzialisch , pestilens. – foedus (uneig., abscheulich, greulich, z.B. Geruch).
Pestjahr , annus pestilens. – annus pestilentiā infamis (durch eine Pest berüchtigtes Jahr).
pestartig , pestilens. – eine Seuche wird p., pestilentia in morbos perniciales evadit.
Ungesundheit , des Menschen, s. Kränklichkeit. – U. eines Ortes, pestilens loci natura; gravitas loci: U. des Klimas. der Witterung, pestilentia od. gravitas oder intemperies caeli: U. des Klimas und Wassers ...
Meerschildkröte , testudo marina. – Meerschnecke , concha marina; conchylium marinum. – Meerstille , s. Meeresstille.
Pest , I) eig.: pestilentia (als epidemische Seuche). ... ... eine Stadt leidet an der P., pestilentia urit urbem: die P. haben. pestilentiā laborare: an der P. sterben, pestilentiā absumi: die jungen Leute starben an der P., iuventus pestilentiā amissa est: etw. wie die P. ...
Nacht , nox. – tenebrae (Dunkelheit, Finsternis, auch bildl. von geistiger). – die Stille u. Ruhe der N., nocturni silentii quies. – dunkle N., nox obscura; nox et tenebrae: finstere N., nox caliginosa: stockfinstere N., ...
Stange , pertĭca. – sudes (gezimmerte, geschälte Stange, ... ... . Hebebaum). – contus (lange Stange zum Stoßen, Pike, Ruderstange). – hastīle (der Schaft an der Lanze). – eine lange St., ...