Surrogat; z.B. als S. für das Brot, in panis usum: ein S. für etw. abgeben od. sein, als S. für etw. dienen, alcis rei vicem exhibere (die Stelle von etwas vertreten); pro alqa re esse ( ...
Gezisch , sibila, ōrum, n. – Gezischel , susurrus. – es läßt sich ein G. hören, strident susurri.
säuseln , susurrare. – Säuseln , das, susurrus – das S. der Bäume, dulces strepitusarborum.
flüstern , I) v. intr. susurrare, mit jmd., cum alqo. – II) v. tr., jmdm. etwas ins Ohr s., insusurrare alci alqd ad aurem od. in aures.
zischeln , susurrare. – jmdm. etwas ins Ohr z., insusurrare alci alqd in od. ad aurem.
Geflüster , susurrus. susurri. – rumusculi (gehende Gerüchte, der Leute, hominum).
raunen; z.B. ins Ohr r., insusurrare alci ad aurem od. in aures (ins Ohr flüstern). – dicere alci in aurem (übh. ins Ohr sagen). – man raunt sich hier allenthalben ins Ohr, serpit hic rumor m. ...
stehlen , furari, absol. oder jmdm. etwas, alci alqd ... ... , bei jmd., alci (einen Diebstahl, auch einen literarischen begehen). – surripere, jmdm. etwas, alci alqd oder alqd ab alqo (entwenden, ...
murmeln , I) v. tr .murm urare. ... ... m., alqd secum murmurare. – II) v. intr .murmurare. – susurrare (flüstern, rieseln; beide vom Menschen u. vom Wasser). – fremere ...
rieseln , susurrare. leniter sonare (von Quellen, Bächen). – ein sanft rieselnder Bach, fons leniter sonantis aquae. – rieseln von od. aus etc., defluere ab od. ex alqa re (z.B. sudor a capite defluit).
Murmeln , das, murmuratio (als Handlung). – murmur (als Sache, das Gemurmel). – susurrus (das Geflüster, Geriesel).
aufsein , vigilare (wach sein). – e lecto surrexisse (aufgestanden sein). – Übtr., wohl aufsein, bene, recte valere; bene se habere.
Rieseln , das, des Baches etc., susurrus.
Flüstern , das, susurrus. – das F. der Leute von etwas, rumusculi hominum.
Zischeln , das, susurrus.
Gesäusel , susurrus.
Gelispel , susurrus.
entwenden , avertere (unterschlagen, z.B. aliquid de publico ... ... B. aliquid a privato). – su bdneere furto (diebischerweise. entziehen). – surripere (unter der Hand entreißen = stehlen). – Geld aus öffentlichen Kassen e., ...
einblasen , inspirare (eig., einhauchen). – insusurrare (ins Ohr zischeln). – suggerere alci alqd. suggerere, si alqm memoria defecit. subicere alci verba (jmdm. einhelfen, letzteres v. pr. vom Souffleur oder dem, der seine Stelle vertritt): ...
weggießen , profundere. – effundere (ausgießen). – weghaben , ... ... – percepisse. intellegere (begriffen haben, einsehen). – weghaschen , praeripere; surripere; intercipere. – weghauen , s. abhauen. – wegheben , s. ...
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro