Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unverzollt

unverzollt [Georges-1910]

unverzollt , inscriptus (z.B. Vieh, pecus). – sine portorio (ohne Ein- oder Ausgangszoll, z.B. Syracusis exportari).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverzollt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2444.
als

als [Georges-1910]

als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den ... ... als Dionysius aus Syrakus vertrieben war, unterrichtete er zu Korinth junge Leute, Dionysius Syracusis expulsus Corinthi pueros docebat: als Tarqunius Superbus regierte, kam Pythagoras nach Italien, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
wie

wie [Georges-1910]

wie , I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo ... ... [wie wenn er alles wüßte]: Quid? tu nescis, inquit, hunc quaestorem Syracusis fuisse?). – wie ich glaube. ut credo; ut opinor. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
Urlaub

Urlaub [Georges-1910]

Urlaub , commeatus (als Erlaubnis zu reisen etc.). – vacatio ... ... , in commeatu esse: auf U. zu Syrakus zurückgeblieben sein, in commeatu Syracusis remansisse: auf U. schicken, in commeatum mittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Urlaub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2451.
anlegen

anlegen [Georges-1910]

anlegen , I) v. tr.: 1) etwas nahe ... ... instituere (einrichten, ins Werk setzen, z. B. bibliothecam, officinam vasorum Syracusis: u. pontem, fossam, munitionem). – instruere (in Angriff nehmen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 130-131.
nachdem

nachdem [Georges-1910]

nachdem , I) Adv.: 1) zur Angabe der Zeitfolge: postea (nachher). – secundum haec (unmittelbar-, gleich nachher). – 2) ... ... worden war, brachte Dionysius Syrakus wieder in seine Gewalt, Dione interfecto Dionysius rursum Syracusis potitus est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachdem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1736.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6