Muttermal , naevus. – genetiva nota.
Göttermahl , deûm cena od. (feierliches) epulae (das die Götter selbst veranstalten). – lectisternium (das den Göttern als Zeichen der Verehrungvon den Menschen dargebracht wird, feiern, habere). – Götterrat , deorum consilium. – Göttersitz , deorum ...
Hintermann , proximus. – Hinterpforte , ostium posticum; u. bl. posticum Hinterpfote , s. Hinterfuß. – Hinterrad , rota posterior.
Göttermacht , numen deorum. – Bildl., die G. der Beredsamkeit, numen eloquentiae.
untermauern , substruere (z.B. saxo quadrato).
theatermäßig , scaenicus (z.B. habitus). – Adv .ut in scaenis fieri solet.
Theatermaler , pictor scaenarius (Inscr.).
Schwestermann , sororis vir. – mein od. dein Sch., meae od. tuae sororisvir. – Schwestermord , caedes od. parricidium sororis; im Zshg. auch bl. parricidium. – auch soror interfecta (z.B. sororis interfectae ...
Lästermaul, -mund , a) eig., lästernde Zunge: lingua maledĭca. – lingua ad maledicendum prompta od. promptior (gern lästernde Zunge). – b) meton. = Lästerer, Lästererin: homo maledĭcus. mulier maledĭca. – maledĭcus conviciator (der Lästerer u. Schimpfer ...
vereinbartermaßen , ex convento. – Vereinbarung , s. Übereinkommen, Verabredung.
verabredetermaßen , s. Verabredung.
bekanntermaßen, -weise , s. bekanntlich.
Bad , l) Ort zum Baden: a) Badezimmer, -haus: ... ... wenn sie aus mehreren Zimmern besteht, dah. dieser immer von öffentlichen Bädern). – thermae (von den Kaisern erbaute öffentliche Prachtgebäude, in denen die balneae sich ...
billig , aequus (dem Gefühle für Billigkeit gemäß, Ggstz. ... ... . iniustus; beide v. Dingen und Pers.). – meritus (was uns verdientermaßen zukommt, Ggstz. immeritus, z. B. laus). – modicus ( ...
Glocke , campāna (Spät.). – tintinnabulum (die Klingel oder ... ... aes gebrauchen, z.B. die G. ruft zum Bade, sonat aes thermarum. – die G. hat zwölf geschlagen, *hora duodecima audita est. ...
2. Mal = Kennzeichen, nota. – signum (Zeichen). – macula (Flecken). – naevus (Muttermal). – ein in der Familie erbliches M., nota generis naturalis.
Schwager , affinis (übh. durch Heirat Verwandter). – mariti ... ... uxoris frater (Bruder der Frau). – maritus oder vir sororis (Schwestermann). – mein Sch., meae uxoris frater; meae sororis maritus od. ...
Lästerer , s. Lästermaul no. b. – L. der Gottheit, s. Gotteslästerer. – Lästererin , maledĭca.
anerkannt , cognitus. probatus. spectatus (bewährt gefunden). – confessus ... ... homo probatus od. spectatus; homo virtute cognitā; vir spectatae integritatis. – anerkanntermaßen , durch constat inter omnes mit folg. Akk. u. Infin.
Futternot , s. Futtermangel.
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro