beutelustig , avidus praedae. – Beutemachen , das, praedatio. – Beutemacher , praedator.
Erde , tellus (als Weltkörper u. als Erdgöttin, im Gegensatz zu anderen Weltkörpern od. Gottheiten). – terra (als Materie u. Element [Ggstz. aër, ignis, aqua oder umor] u. die Erde als Weltkörper und als Göttin). – ...
Kalb , vitulus. – vom K., von Kälbern, Kalb-, vitulinus. Kälbchen , vitellus; vitulus tener.
Dotter , vitellus. – luteum ovi (als Gelbes im Ei). – dottergelb , luteus; luteolus.
Stilett , cultellus (Messerchen zum Stechen). – sica (Meucheldolch). – specillum (Sonde der Wundärzte).
Hündchen , canicula. minutus canis (kleiner Hund). – catulus (junger Hund). – catellus (junger u. kleiner Hund).
2. Messer , das, culter. – kleines M., cultellus: jmdm. das M. an die Kehle setzen, alqm iugulare. – / Messer-, durch den Genet. cultri.
Würstchen , botellus.
eigentlich , proprius (eigentümlich, Ggstz. communis). – verus ... ... , z.B. patria); verb. verus et germanus (z.B. Metellus). – iustus (rechtmäßig, z.B. uxor: u. ordentlich, z ...
Messerchen , cultellus. – messerförmig , cultellatus. – Messerheft , manubrium cultri.
Holzmesserchen , cultellus ligneus.
Schoßhund, -hündchen , einer Frauensperson, catellus, quem mulier in deliciis habet.
gelb , gilvus. helvus (honiggelb, isabell). – flavus, ... ... s. oben flavus). – Gelbes , im Ei, luteum ovi. – vitellus (der Eidotter). – gelbhaarig , flavus. – gelblich , ...
Hacke , I) ein eisernes Werkzeug: dolabra (unsere Brechaxt, ... ... auf der andern Seite ein Karst war). – rastrum od. (kleine) rastellus (ein- und mehrzinkiger Karst). – sarculum (einzinkige Gartenhacke, Jäthacke). ...
zeigen , I) = weisen, w. s. – sich zeigen ... ... der Subst. und Adj ekt. (die und die Eigenschaft besitzen, z.B. Metellus tantā diligentiā fuit, ut etc.). – gänzliche Unbekanntschaft mit etwas z., ...
Gedanke , cogitatio (der Akt des Denkens und konkr. – ... ... reor mit Akk. und Infin. (ich vermeine, z.B. es sei Metellus, Metellum esse): ich komme auf den G. etc., etwas zu tun ...
beweisen , I) zeigen. an den Tag legen etc.: significare ... ... Subst. u. Adjekt. (sein von etc. = besitzen, z. B. Metellus tantā diligentiā fuit, ut etc.). – wenig Scharfsinn b., parum acutum ...
eingeben , I) hineingeben: a) eig., in den Mund: ... ... men tem alqm impel lere, ut etc.: diesen Gedanken gab ein Gott dem Metellus ein, Metel lo divinitus hoc venit in mentem: ei., was jmd. ...