Abtei , abbatĭa (das Kloster, Eccl.). – *abbātis munus (das Amt).
Anteil , pars. – je nach jmds. A., ... ... rei. habere partem in alqa re (den Teil als Eigentum betrachtet); socium od. adiutorem esse alcis rei. venire ... ... rei (bei etw. mitwirken); partem esse alci rei (gleichs. ein Teil sein): keinen A. ...
... abteilen , I) in Teile sondern, s. einteilen, teilen, verteilen. – II) in der Rede, im ... ... eines Ganzen, s. Einteilung. – II) ein Teil des abgeteilten Ganzen: pars (Teil übh.). membrum ...
absteigen , I) herabsteigen, vom Tier, Wagen: descendere ex m. ... ... das, descensio. descensus. – od. durch die Verba unter »absteigen«. – absteigend; z. B. in a. Linie von jmd. abstammen. alqm artissimo gradu contingere. – Absteigequartier , deversorium. – deversoriolum ...
ansteigen , in der Verbindung: angestiegen kommen , accedere. – Uneig., immer wieder mit derselben Sache angestiegen kommen, eandem semper cantilenam canere. – ansteigend , v. Hügeln etc., acclivis u. acclivus (Ggstz. declivis ...
aburteilen , I) v. tr.; z. B. ... ... ) v. intr.: 1) ein Endurteil fällen über jmd. od. etw., sententiam dicere od. ferre de etc. (vom Richter). – 2) absprechend urteilen über etc., arroganter ...
achtteilig , *octo partibus constans.
anderenteils , s. Teil.
Abgeneigtheit , s. Abneigung.
Abgespanntheit , s. Abspannung no. b.
Ackerverteilung , agri (agrorum) divisio (divisiones). – eine A. durchzusetzen suchen, agrariam rem temptare.
abgestumpft, Abgestumpftheit , s. stumpf, Stumpfheit.
... I) – Hause übh., w. s. – II) Abteilung des Heeres: manipulus (des Fußvolks). ... ... eine R. von 16 Mann, decuria: in Rotten von 16 Mann abteilen, decuriare. – eine R. von UB Mann, centuria: in Rotten von UB Mann abteilen, centuriare.
... metari (z. B. castra). – dimetari (nach seinen einzelnen Teilen vermessend, z. B. eum locum castris). – discribere (planmäßig abteilen). – Abstecken , das, discriptio (planmäßige Abteilung). – Abstecker , eines Lagers, castrorum metator.
Amt , das, munus (im allg.). – munia, ium ... ... in Anspruch nehmen, Ggstz. otium). – partes (der jmdm. übertragene Anteil an einer Obliegenheit, sein Wirkungskreis). – provincia (das einem aufgetragene, bes ...
... Haupt des tierischen Körpers und meton. als vorzüglicher Teil = das Ganze, Mensch oder Tier selbst, bes. beim Zählen und bei Abteilungen, endlich auch, sofern der Kopf als Sitz des Lebens gedacht ... ... cae. ovi). – bulla (dicker oberer Teil einer Sache, Buckel, Knopf, z.B. clavi). ...
Beet , arĕa. – pulvīnus (terrassenartiges). – ein kleines Beet (ein Beetchen ), areola; pulvinulus. – in Beete abteilen, areis distinguere; in areas dividere.
Liebe , a) im engern Sinne: amor (im allg.). ... ... von dem Wert einer Person begründete Liebe; dann übh. jede zärtliche Liebe ohne allen Anteil der Sinnlichkeit). – pietas (die auf einem natürlichen Triebe und religiösem Gefühl ...
müßig , I) geschäftslos: otiosus,Adv.otiose (frei von Berufsgeschäften; dann übh. keinen Anteil nehmend an etwas). – vacuus labore od. negotiis, auch bl. vacuus od. vacans (der aller Geschäfte ledig ist, nichts zu tun hat). ...
Mauer , murus (im allg.). – moenia (die Ring ... ... Bauernhöfe, Weinberge etc.). – paries (die Mauer, insofern sie eine Absonderung, Abteilung in einem größern Bauwerk bildet, wie z.B. die Wand in einem Haufe ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro