Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (171 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Termin

Termin [Georges-1910]

Termin , dies (im allg., in dieser Bed. gew ... ... festgesetzte, vorher festgesetzte, anberaumte Tag, Termin). – vadimonium (der anberaumte Termin. an dem man vor Gericht ... ... jährl. Zahlungstermin). – pensio (die Zahlung eines Termins, Rate). – einen T. ansetzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Termin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2278-2279.
terminlich

terminlich [Georges-1910]

terminlich , certis diebus (an bestimmten Tagen). – certis pensionibus (in bestimmten Raten, terminweise, z.B. solvere pecuniam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »terminlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2279.
Muttermilch

Muttermilch [Georges-1910]

Muttermilch , lac maternum; lac matris – fast mit der M. einen Irrtum eingesogen ha. ben, paene cum lacte nutricis errorem suxisse; paene cum lacte matris hausisse virus erroris (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Muttermilch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1730.
terminweise

terminweise [Georges-1910]

terminweise , s. terminlich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »terminweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2279.
Terminologie

Terminologie [Georges-1910]

Terminologie , artis vocabula (die Kunstausdrücke). – neue T., nominum novitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Terminologie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2279.
untermischen

untermischen [Georges-1910]

untermischen , intermiscere, etwas mit etwas, alci rei alqd. – untermischt , s. »gemischt« unter »mischen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untermischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2427.
unterminieren

unterminieren [Georges-1910]

unterminieren , I) v. intr . cuniculos agere. – II) v. tr ., s. untergraben no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterminieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2427.
Zahlungstag, -termin

Zahlungstag, -termin [Georges-1910]

Zahlungstag, -termin , dies solvendi oder solutionis (der Tag des Zahlens). – ... ... dies pecuniae u. im Zshg. bl. dies (der Tag, der Termin, an dem das Geld zu entrichten ist, z.B. dies annua; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zahlungstag, -termin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2757.
begrenzen

begrenzen [Georges-1910]

begrenzen , finire. definire (Grenzen setzen). – terminare. determinare. terminationibus finire (Schranken setzen, über die etwas nicht hinausgehen darf). – includere (einschließen, ein Land das andere u. so die Grenze bilden). – cancellis circumscribere (uneig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begrenzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 369.
Grenzpfahl

Grenzpfahl [Georges-1910]

Grenzpfahl , stipes od. palus terminalis; palus ligneus pro termino positus. – Grenzpunkt , terminus. – Grenzsäule , terminus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grenzpfahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1165.
unterlassen

unterlassen [Georges-1910]

... folg. Infin. (lassen, sein lassen, ganz aufgeben). – intermittere alqd. intermissionem alcis rei facere (auf einige Zeit aussetzen, einstellen) – praetermittere alqd (vorbei-, beiseite lassen). – deesse alci rei (einer ... ... non mit Infin. – Unterlassen , das, -ung , die, intermissio (U. auf einige ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2426.
vorbeilassen

vorbeilassen [Georges-1910]

vorbeilassen , praetermittere (Pers. u. Dinge, z.B. den bestimmten Tag, Termin, diem). – transitum alcis rei exspectare (das Vorübergehen von etwas abwarten, z.B. tempestatis). – intermittere (aussetzen, z.B. nullum temporis punctum: keinen Tag ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbeilassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2588.
Weltende

Weltende [Georges-1910]

... rerum humanarum (die Grenze der Welt, des Irdischen). – nostri orbis terminus (das Ende der röm. Welt). – extremae partes terrarum. terrarum ... ... . futurum est). – wenn das W. kommen wird, quandocumque erit terminus rebus humanis: viele nahmen an, das W. sei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2673.
versäumen

versäumen [Georges-1910]

... occasioni: u. non d. tempori [den Augenblick]). – intermittere (aussetzen, auf einige Zeit unterlassen, z.B. officium). – ... ... – sich versäumen , ab opere faciendo cessare. – Versäumnis , intermissio (das Aussetzen, z.B. officii). – cessatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versäumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2516-2517.
abgrenzen

abgrenzen [Georges-1910]

abgrenzen , terminare od. (genau) determinare (durch eine Mark [einen Grenzstein etc.] scheiden u. so abmarken). – finire od. (genau) definire (die Grenze von etw. bestimmen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgrenzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18.
eingrenzen

eingrenzen [Georges-1910]

eingrenzen , terminare alqd (z.B. fana). – terminos ponere alci rei (z.B. agris).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eingrenzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 682.
Pflichtversäumnis

Pflichtversäumnis [Georges-1910]

Pflichtversäumnis , intermissio officii; officium intermissum. – unsere jetzige Pfl., hoc quod nunc cessatum est in officio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pflichtversäumnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1867.
beständig

beständig [Georges-1910]

... Adv.: perpetuo (fortwährend). – continenter. sine intermissione. nullo temporis puncto intermisso (ohne Unterlaß). – assidue (anhaltend, ... ... b. studieren, studia numquam intermittere; haerere in libris (b. überden Büchern sitzen): b. arbeiten, nullum tempus ad laborem intermittere: jmd. b. bitten, alqm precibus fatigare. – Oft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 442.
Ende

Ende [Georges-1910]

... . Zeit, Ggstz. initium). – terminus (das Ende als der einem Dinge gesetzte Grenzstein, Markstein, in Raum ... ... Tode ein E., omnia morte delentur. – ein Ende haben , terminari (räumlich); finem od. exitum habere (bes. zeitlich). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
Frist

Frist [Georges-1910]

Frist , temporis spatium, im Zshg. bl. spatium ( ... ... dies. tempus finitum, definitum, auch bl. tempus (festgesetzte Zeit, anberaumter Termin). – eine mäßige Fr., tempus modicum: die Fr. eines Jahres, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 954.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon