unausstehlich , intolerabilis. intolerandus. vix tolerabilis. non ferendus (unerträglich, z.B. Weib, Kälte ... ... – un. Benehmen, s. Unausstehlichkeit. – Adv . intolerabiliter; intoleranter. – Unausstehlichkeit , des Benehmens, intolerantia. – odium ( ...
Stollen , I) des Bettes: fulcrum. – II) des Bergwerks: cuniculus. – zur Ableitung des Grubenwassers: rivus. – einen Stollen führen, cuniculum agere; rivum effodere.
tolerant , s. duldsam. – tol. gegen die Christen, Christianos esse passus.
Toleranz; z.B. Tol. gegen die Christen üben, Christianos esse pati. Vgl. »Duldsamkeit«.
verstohlen , furtīvus. – clandestīnus (heimlich und ohne Wissen des andern). – Adv. (= verstohlenerweise), furtim (z.B. nonnumquam inter se aspicere). – clam (ohne Wissen des andern).
... I) in die Höhe bewegen: A) eig.: tollere. attollere. extollere. – levare. allevare (aufheben, in die ... ... s. herüberheben. – die Blicke h. zu etc., oculos tollere, attollere, allevare ad etc.; suspicere alqm od ... ... v. bebuschten Helm u. dgl.). – tollere. attollere (hörbarer machen, Ggstz. summittere, ...
... erträglich , I) was sich ertragen oder erdulden läßt: tolerabilis. tolerandus (Ggstz. intolerabilis). – e. machen, lenire. mitigare ... ... consuetudine levior fit labor. – II) ziemlich: tolerabilis. – mediocris (noch ziemlich glimpflich, ...
... Wellen) emporgehalten werden, undae alqm sustinent. – emporheben , tollere. attollere. extollere (hebend empornehmen, in die Höhe heben; vgl. »aufheben«). ... ... . aufheben no. I: jmd. auf etwas e., extollere alqm in alqd (z.B ...
unerträglich , intolerabilis. intolerandus. vix tolerandus (im allg., v. Lebl., z.B. frigus, dolor, sumptus; ... ... es ist mir etwas un., alqd ferre non possum. – Adv . intolerabiliter; intoleranter.
auftun , I) öffnen: aperire. adaperire (öffnen). – patefacere (offenstehen machen). – die Augen au., oculos aperire, tollere, attollere, allevare: den Mund au., s. Mund: den Beutel au, thecam ...
... I) in die Höhe heben: tollere ... attollere (aufheben, in die Höhe heben, -richten). ... ... no. I, ausstrecken: die Augen e., oculos tollere, attollere, erigere: den Blick zu etwas ... ... zu sehr e., in maius extollere; dicendo augere et tollere altius (vom Redner): bis in ...
aufheben , I) in die Höhe heben: tollere. attollere. – levare. sublevare. allevare (aufhelfen). – etw. von ... ... Himmel au., manus ad caelum tollere od. tendere (im allg.); tendere manus supinas od ... ... (plötzlich abbrechen). – b) beseitigen, abschaffen, annullieren, kassieren etc.: tollere (z. B. portoria, ...
leidlich , tolerabilis (erträglich). – mediocris. modicus. non ... ... verb. non contemnendus saneque tolerabilis (z.B. oratio). – satis bonus od. sat bonus (ziemlich gut, z.B. accusator). – Adv. tolerabiliter; mediocriter. – sich ...
... , -ung , die, toleratio (das Ertragen als Handlung). – tolerantia (als Vermögen, etwas geduldig zu ertragen). – perpessio (das standhafte Erleiden, Erdulden. als Handlung); verb. perpessio et tolerantia. – was die E. einer langwierigen Belagerung möglich ...
aufsehen , suspicere (absol. od. an jmd. od. etw., alqm, alqd). – oculos tollere od. attollere od. allevare (die Augen aufwärts richten, absol. od. zu etw ...
aufhelfen , I) eig.: levare, allevare, sublevare alqm. – tollere, attollere alqm (aufheben). – erigere alqm (aufrichten). – sich au., se sublevare; se in pedes excipere (sich auf die Beine helfen). – mit den Händen oder ...
aufsäugen , nutrire; enutrire. – aufscharren , eruere. ... ... suspicere, nach etwas, alqd (z. B. caelum). – oculos tollere, attollere (die Augen aufschlagend den Blick erheben), nach etwas, ad alqd ( ...
... – intolerabilis (unerträglich, unausstehlich). – ein w. Betragen, intolerantia morum: es ist mir etwas w., me alcis rei pertaesum est ... ... creat. – Adv . odiose; putide. – Widerlichkeit , intolerantia (Unerträglichkeit, Unausstehlichkeit, z.B. hominis: u. ...
Ausstehen , das, -ung , die, toleratio. tolerantia (Ertragung).
aufblicken , tollere oder attollere oculos. – zu, nach etwas aufblicken, tollere oder attollere ocu los ad alqd (die Augen erheben); suspicere alqd od. in alqd, auch ad alqd (in die Höhe blicken). ...
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro