Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Transport

Transport [Georges-1910]

Transport , I) das Fortbewegen, Fortschaffen nach einem andern Orte hin, es sei ... ... Menschen als Dinge, wie Lebensmittel, Proviant: commeatus. – das Heer in zwei Transporten zurückschaffen, duobus commeatibus exercitum reportare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Transport«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2301.
transportabel

transportabel [Georges-1910]

transportabel , portatu facilis. – nicht gut t., portatu od. migratu difficilis: nicht t. sein, gestatum non tolerare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »transportabel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2301.
transportieren

transportieren [Georges-1910]

transportieren , portare. transportare. transvehere (fortschaffen, hinüberschaffen, zu Wasser u. zu Lande. Personen u. Sachen). – transferre (hinüberschaffen, Dinge). – transmittere. traicere (übersetzen, über das Wasser schaffen, Pers. u. Dinge). – alqm cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »transportieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2301-2302.
Transportkosten

Transportkosten [Georges-1910]

Transportkosten , vectura (Fracht). – die T. bezahlen, pro vectura solvere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Transportkosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2302.
Transportschiff

Transportschiff [Georges-1910]

Transportschiff , navigium vectorium. navicula vectoria (Schiff zur Überfahrt). – navis oneraria (Lastschiff).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Transportschiff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2302.
Transportmittel

Transportmittel [Georges-1910]

Transportmittel , vehiculum (z.B. für die Diebereien, furtorum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Transportmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2302.
Waffentransporte

Waffentransporte [Georges-1910]

Waffentransporte , armorum atque telorum portationes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffentransporte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2624.
zurücktransportieren

zurücktransportieren [Georges-1910]

zurücktransportieren , reportare. – retrahere (zurückschleppen, einen Flüchtling).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurücktransportieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2825.
wegtragen, wegtransportieren

wegtragen, wegtransportieren [Georges-1910]

wegtragen, wegtransportieren , auferre (z.B. alqm inter manus e convivio, e proelio). – asportare. deportare (wegtransportieren, tragend wegschaffen). – transferre (an einen andern Ort tragen, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegtragen, wegtransportieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2653.
fortschaffen

fortschaffen [Georges-1910]

... wegtragen, -nehmen, auch diebischerweise). – portare. asportare. deportare (transportieren, forttransportieren, wie Getreide, Habseligkeiten etc.). – amoliri (eine ruhende Masse mit ... ... amoliri (sich vom Halse schaffen, z.B. uxorem). – deportare (forttransportieren, z.B. gefangene Panther). – Fortschaffen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 929.
herüberfahren

herüberfahren [Georges-1910]

herüberfahren , I) v. tr. transvehere. – transportare (herübertransportieren, -schaffen). – II) v. intr. transvehi; traicere. – herüberfliegen , transvo lare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herüberfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1283.
hinübertragen

hinübertragen [Georges-1910]

hinübertragen , transferre. – transportare (hinüberschaffen, -transportieren).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinübertragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1338.
Fracht

Fracht [Georges-1910]

Fracht , I) Ladung eines Fahrzeugs: onus (die Last, ... ... . bl. merces (die aufgeladenen Waren). – II) der Lohn für den Transport der Waren: vectura. – die F. bezahlen, pro vectura solvere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 932.
zutragen

zutragen [Georges-1910]

zutragen , I) v. tr.: a) mit den Händen: afferre (herbeibringen, -tragen). – apportare. supportare (herbeischaffen, herbeitransportieren; supp. mehr unter der Hand). – comportare. congerere (zusammentragen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zutragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2847-2848.
wegholen

wegholen [Georges-1910]

wegholen , abducere (wegführen, Personen). – auferre (wegtragen, tragend entfernen). – asportare. deportare (wegtransportieren, sowohl tragend, als zu Wagen und zu Schiffe; alle sowohl Personen als Dinge). – jmd. vom Pfluge w., alqm ab aratro abducere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2650.
übersetzen

übersetzen [Georges-1910]

übersetzen , I) v. tr .: 1) hinüberbringen: traicere; transmittere; transvehere; transportare. – das Heer über den Hellespont nach Italien üb., exercitum Hellesponto traicere in Italiam. – 2) den Inhalt einer Rede etc. in eine andere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übersetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2342-2343.
fortführen

fortführen [Georges-1910]

fortführen , I) wegführen: abducere. deducere. – avehere. devehere ... ... mit de ... gew. mit Angabe des Ziels wohin). – asportare (forttransportieren, zu Wagen od. zu Schiffe, Dinge u. Menschen). – educere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 925.
überfahren

überfahren [Georges-1910]

überfahren , I) v. intr . traicere od. transire ... ... a) jmd. od. etwas über etwas fahren: traicere; transmittere; transvehere; transportare. – b) über jmd. wegfahren: iumentis obterere alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2332.
herbringen

herbringen [Georges-1910]

herbringen , afferre. – apportare (hertransportieren, -schaffen). – etwas von einem Orte mit h., alqd alqo loco deportare (z.B. cognomen Athenis). – hergebracht , s. herkömmlich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1273.
Lastschiff

Lastschiff [Georges-1910]

Lastschiff , navis oneraria. – navigium vectorium (Transportschiff).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lastschiff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1548.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon