Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schweiß

Schweiß [Georges-1910]

Schweiß , sudor. – sudatio (das Schwitzen). – kalter ... ... Sch. u. Blut erlangen), multo sudore et labore quaerere alqd; assiduo sudore quaeritare alqd (z.B. ... ... es kostet etwas (viel) Sch., alqd est multi sudoris oder sudoris et laboris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schweiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2092.
beschämen

beschämen [Georges-1910]

beschämen , a) übh.: pudorem alci inicere, incutere. – ... ... machen). – ich werde beschämt, pudor suffunditur mihi: durch etwas, pudore afficior alqā re. – b ... ... u. Infin. – beschämt , pudore suffusus. – Beschämung , pudor (Scham). – rubor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschämen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 427.
Zartgefühl

Zartgefühl [Georges-1910]

Zartgefühl , verecundia. – pudor (Scham übh.). – aus Z., verecundiā; pudore: voll Z., pudens. – das Z. beleidigen, iniuriam afferre pudori.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zartgefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2760.
schwitzen

schwitzen [Georges-1910]

... es sich sauer werden lassen). – sudorem emittere (eig.). – alci sudor erumpit (eig., es bricht bei jmd. Schweiß aus, vor Angst ... ... stark sch., multum sudare (auch vor Angst); multo sudore manare. sudore madere (von Schweiß triefen). – bei etwas sch., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2099.
Schüchternheit

Schüchternheit [Georges-1910]

Schüchternheit , die, animus pavidus (ängstlich furchtsames ... ... . animus timidus (Zaghaftigkeit). – verecundia (sittliche Scheu, Blödigkeit). – pudor (sittliche Scham, Verschämtheit). – natürliche Sch., natura pudorque: jugendliche Sch., aetas et pudor: mit Sch., pavide; timide: aus Sch., propter verecundiam suam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schüchternheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2071.
Schweißtropfen

Schweißtropfen [Georges-1910]

Schweißtropfen , *sudoris gutta. – helle Sch. stehen ihm auf der Stirn,* frons multo sudore manat: es kostet etwas manchen Sch, est alqd multi sudoris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schweißtropfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2092.
Zucht

Zucht [Georges-1910]

Zucht , I) das Aufziehen, Großziehen, die Pflege: educatio ... ... : disciplina. – mores (Sitten). – modestia (gesittetes Benehmen). – pudor (züchtiges, wohlanständiges Benehmen). – Mangel an Z., immodestia. intemperantia ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2798.
Scham

Scham [Georges-1910]

Scham , pudor (Schamgefühl übh.). – verecundia (die Scheu, etwas Anstößiges zu ... ... – keine Sch. mehr haben, besitzen, pudorem posuisse; omnem verecundiam effudisse: die Sch. ablegen, pudorem ponere: alle Sch. ablegen, omnem verecundiam effundere: Sch. empfinden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scham«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2005.
Feier

Feier [Georges-1910]

Feier , I) das Feiern: celebratio (z.B. der Spiele, ludorum). – II) feierliche Handlung, s. Feierlichkeit no. II. – Feierkleid , s. Festkleid.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 878.
Schluß

Schluß [Georges-1910]

Schluß , I) das Beschließen, Endigen und der Punkt, wo etwas ... ... conclusione muneris ac negotii tui). – missio (die Unterlassung, z.B. ludorum). – finis. exitus (Ende, Ausgang). – extrema pars ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2045.
ehrsam

ehrsam [Georges-1910]

ehrsam , honestus (ehrbar)- pudīcus (keusch, züchtig). – ... ... Adv. honeste; pudīce. – Ehrsamkeit , honestas (Ehrbarkeit). – pudor (Keuschheit, Züchtigkeit). – Ehrsucht , s. Ehrgeiz. – ehrsüchtig , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 652.
Respekt

Respekt [Georges-1910]

... observantia (Hochachtung). – reverentia (Ehrerbietung). – pudor, vor jmd., alcis ( ... ... jmd. in R. erhalten, alqm in officio continere: aus R., pudore coactus: ohne R., posito pudore: mit R. zu sagen od. zu melden, sit venia dicto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Respekt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1959-1960.
stillen

stillen [Georges-1910]

stillen , sistere (stehen machen, z.B. sanguinem). – ... ... tun, z.B. sanguinem). – reprimere (zurückdrängen, hemmen, z.B. sudorem; dann bildl., z.B. iracundiam). – sedare (hemmen, dämpfen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stillen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2219.
erröten

erröten [Georges-1910]

... – über etwas e., erubescere in alqa re; pudore affici ex alqa re (z.B. ex sua laude). – über u. über e., totis genis erubescere; multo pudore suffundi: errötet sein, rubere (über- u ... ... (die Schamröte). – ohne E., non erubescens; sine pudore.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erröten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 816-817.
Schwang

Schwang [Georges-1910]

Schwang , in der bildl. Beziehung: im Schwange sein, in Schwang ... ... Kraft, Wirksamkeit sein, z.B. dum Lycurgi leges vigebaut: u. pro pudore, pro absti nentia, pro virtute audacia, largitio, avaritia vigebaut). – ferri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2086.
dampfen

dampfen [Georges-1910]

dampfen , fumare (rauchen, von der Küche, der Schüssel, v. Hause, in dem gekocht wird, u. v. Pferden, sudore sv. Schweiß]). – vaporare (dünsten, Dünste aufsteigen lassen, v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dampfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 551.
dunsten

dunsten [Georges-1910]

dunsten , I) in Gestalt eines Dunstes aufsteigen: exhalare. – ... ... geben: vaporem emittere. vaporare (von der Erde, dem Wasser etc.). – sudorem emittere (von Menschen). – Dunsten , das, s. Dunst, Ausdünstung. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunsten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 618.
rieseln

rieseln [Georges-1910]

rieseln , susurrare. leniter sonare (von Quellen, Bächen). – ein sanft rieselnder Bach, fons leniter sonantis aquae. – rieseln von od. aus etc., defluere ab od. ex alqa re (z.B. sudor a capite defluit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rieseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1968.
wischen

wischen [Georges-1910]

wischen , sich das Blut ins Gesicht, oblinere faciem cruore suo: sich den Schweiß u. Staub aus dem Gesichte w., * abstergere sudorem et pulverêma facie.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2717.
schamlos

schamlos [Georges-1910]

schamlos , pudoris oblitus. impudens (unverschämt). – impudīcus (unzüchtig, unkeusch). – inverecundus (ohne Zartgefühl für das Anständige, unbescheiden). – ein sch. Mensch, homo, quem libidinis infamiaeque neque pudet neque taedet. – Adv .impudenter. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schamlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2005.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon