Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
untertan

untertan [Georges-1910]

untertan , jmdm., imperio od. dicioni od. sub alcis dominationem subiectus (jmds. Herrschaft od. Botmäßigkeit unterworfen, letzteres auch bildl., z.B. omnia praeter virtutem subiecta sunt sub fortunae dominationem). – alcis imperio obnoxius (jmds. Herrschaft preisgegeben); verb ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untertan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2434.
Untertan [2]

Untertan [2] [Georges-1910]

Untertan , der, civis (als Staatsbürger). – subiectus imperio et ... ... od. parentes (als einem Herrscher Unterworfener). – jmds. U., s. untertan (jmdm.). – seine Untertanen, ii, qui ei parent; ii, qui eius imperio subiecti sunt; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untertan [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2434.
untertänig

untertänig [Georges-1910]

untertänig , s. untertan. – untertänigst danken, ingentes gratias agere. – Untertänigkeit , oboedientia (Gehorsam). – servitus (in Rücksicht der Leibeigenschaft u. Frondienste). – jmd. in U. erhalten, alqm in officio retinere; alqm in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untertänig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2434.
Eid

Eid [Georges-1910]

Eid , ius iurandum, Genet. iuris iurandi, n. ... ... im allg., wodurch man sich für oder gegen etwas erklärt; daher auch der abgenommene Untertaneneid, wie Caes. b. c. 2, 18, 5 u. Liv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 653-654.
Zepter

Zepter [Georges-1910]

Zepter , sceptrum (σκῆπτρ ... ... (bildl., Herrschaft, w. s.). – unter jmds. Z. stehen, s. untertan (sein): unter jmds. Z. kommen, s. untertan (werden): unter sein Z. bringen, s. unterwerfen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zepter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2774.
monarchisch

monarchisch [Georges-1910]

monarchisch , regius. – ein m. Fürst, s. Monarch: ... ... . Verfassung, administratio regia: eine m. Verfassung haben, m. sein (von Untertanen), regi (od. im allg. regibus) parēre. sub rege od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »monarchisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1705.
Untergebene

Untergebene [Georges-1910]

Untergebene , der, die, alci subiectus oder ( fem .) ... ... Aufsicht, Befehl etc. Stehender). – alcis imperio subiectus od. subiecta (Untertan). – inferior (übh. unter jmd. stehend dem Range etc. nach, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untergebene«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2423.
unterwürfig

unterwürfig [Georges-1910]

unterwürfig , s. untertan, demütig. – unt. machen, s. unterwerfen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterwürfig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2436.
Unterwerfung

Unterwerfung [Georges-1910]

Unterwerfung , deditio (das Sichergeben, die Kapitulation, z.B. voluntaria). – obsequium (der Gehorsam der Untertanen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterwerfung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2436.
unselbständig

unselbständig [Georges-1910]

unselbständig , qui eget alio (der eines andern bedarf; Plur. qui egent aliis). – obnoxius (untertänig, ohne Mut, seine Meinung zu äußern). – infirmus (ohne Festigkeit der Gesinnung, fremden Einflüssen nachgebend, z.B. iudicium). – Unselbständigkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unselbständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2415.
Unterwürfigkeit

Unterwürfigkeit [Georges-1910]

Unterwürfigkeit , s. Untertänigkeit, Demut.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterwürfigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2436.
gehorchen

gehorchen [Georges-1910]

gehorchen , parēre (tun, was ein anderer befiehlt od. wozu ... ... jmds. nachkommen, z.B. dei). – in officio esse (in Untertänigkeit sein, untertänigen Gehorsam leisten, v. einem Volke etc.). – jmdm., jmds. Befehlen nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehorchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1032.
Hand

Hand [Georges-1910]

Hand , I) eig. u. bildl.: manus (ebenso allgemein ... ... ist in jmds. Händen, alqs alci obnoxius est (er ist ihm gleichs. untertan); alqs alcis servus od. mancipium est (er ist gleichs. sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
treu

treu [Georges-1910]

... , z.B. imago). – treue Untertanen, cives, qui in officio permanent: ein t. Geschichtschreiber, scriptor ... ... officio alcis manere oder permanere. fidem non mutare (von Untergebenen u. Untertanen): einer Sache t. bleiben, in alqa re manere oder permanere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2310-2311.
Gebot

Gebot [Georges-1910]

Gebot , I) imperium. imperatum (Befehl, Befohlenes). – ... ... quas habemus, utimur). – alqd mihi paret (es ist mir gleichs. untertan, z.B. omnia divitiis parent). – alqd mihi suppetit (ich bin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 995-996.
stehen

stehen [Georges-1910]

stehen , I) v. intr .stare (im allg.). ... ... sein); sub alqo esse.alcis imperio parēre od. subiectum esse (v. Untertanen); ab alqo vinci od. superari (von jmd. übertroffen werden): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
folgsam

folgsam [Georges-1910]

folgsam , obsequens, gegen jmd., alci (sich gern den ... ... s., permodestus (die Schranken des Gehorsams nicht übertretend, gefügig). – s. Untertanen, in obsequium regentis parati. – Adv. obsequenter; oboedienter. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 918.
abhängig

abhängig [Georges-1910]

... unterworfen). – obnoxius alci od. alcirei (untertan, übtr. = preisgegeben, z. B. ... ... populi omnes suae dioionis). – parens alci od. alci rei (als Untertan gehorsam, z. B. alieno imperio: u. gulae). – serviens alci (als Untertan dienend, z. B. regi: u. cupiditatibus). – indigens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 21.
huldigen

huldigen [Georges-1910]

huldigen , I) eidlich seine Ergebenheit u. Treue bekräftigen: in ... ... pati (im allg.); alqm in sua verba ius iurandum adigere (v. Untertanen). – II) übtr.: a) jmdm. huldigen = seine Verehrung etc. bezeigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »huldigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1363-1364.
überwinden

überwinden [Georges-1910]

überwinden , superare. – vincere (überwältigen, besiegen, beide eig. ... ... – expugnare (erobern, z.B. urbem). – domare (bändigen, untertänig machen, z.B. gentes finitimas). – subigere (unterjochen, w. vgl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überwinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2348.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon