Gewürm , vermes (Würmer). – kriechendes G., serpentes.
Ansturm , s. Andrang.
Fuhrmann , aurīga (der Wagenlenker, auch als Sternbild), – agitator (der auriga als Wettrenner). – qui iumenta agit (der das Zugvieh lenkt, auf dem Wagen sitzend oder neben dems elben herschreitend). – qui equos regit (der die Pferde ...
Gemurmel , murmur; fremitus (bes. einer unruhigen Menge). – ein G. hören lassen, fremere.
Bandwurm , taenĭa.
bestürmen , I) eig.: oppugnare. – impetum facere in ... ... . B. metu atque libidine diversus agitabatur, F. u. B. bestürmten zugleich sein Herz). – ... ... ): jmd. mit Briefen, Fragen b., obtundere litteris, rogitando. – Bestürmer , oppugnator. – Bestürmung , oppugnatio. – impetus (Angriff).
auftürmen , bis zum Himmel, exstruere od. erigere ad ... ... es = aufhäufen, s. d. – es türmt sich ein Ungewitter auf, turbulentae exsistunt tempestates; improviso excitatur tempestas; über jmd. (uneig.), impendet alci tempestas: Wolken türmen sich auf, nubilare ...
erstürmen , vi od. impetu capere. vi od. per vim expugnare ... ... bl. expugnare (mit Gewalt nehmen, einnehmen). – scalis capere (vermittelst Sturmleitern einnehmen: vgl. »ersteigen« die Synon.). – vermittelst Leitern zu e. suchen ...
anstürmen , a) übh., s. herbeistürmen. – b) feindlich: infestus venio. – gegen etw., invadere alqd (z. B. frontem, vom Fußvolk).
einstürmen , auf jmd., incurrere od. concitato impetu se inferre in alqm (in feindlicher Absicht). – concurrere ad alqm (von einer Menge Fragender etc.). – mit Bitten auf jmd. ei., precibus fatigare alqm: mit Fragen, rogando obtundere alqm ...
Erstürmung , oppugnatio. – expugnatio (Eroberung).
erstürmbar , expugnabilis (Ggstz. inexpugnabilis, nicht e.).
durchstürmen , I) v. intr. * cum impetu per locum ferri. – II) v. tr. perrumpere.
Beifallgemürmel , grata od. secunda admurmuratio. – Beifallgeschrei , s. Beifall. – Beifallklatschen , plausus. – unter jmds. B., plaudente alqo. – Beifallruf, -rufen, Beifallsbezeigung , s. Beifall. – beifallswert, -würdig ...
zumurmeln , Beifall oder Mißfallen, admurmurare. – Zumurmeln , das, des Beifalls, Mißfallens, admurmuratio (beifälliges, secunda).
... , vermis (im allg.). – lumbricus (Regenwurm u. Spulwurm). – tarmes (Fleisch- und Holzwurm). – tinea (Holz- u. Bücherwurm). – voll Würmer, verminosus: Würmer haben, verminare: er krümmt sich wie ...
Murren , das, fremitus. – murmuratio. murmur (Murmeln vor Unwillen, ersteres als Handlung, letzteres als Sache). – lautes M. des Volks, clamor et admurmuratio populi. – ohne M., mansuete (ohne sich zu sträuben, z. ...
murren , fremere (brummen, auch »über etw.«, adversus alqd: u. »daß etc.«, durch Akk. u. Infin.). – murmurare. commurmurare (vor Unwillen murmeln; comm. von mehreren).
türmen , s. auftürmen.
erobern , I) eig.: capere. occupare (nehmen, einnehmen, ... ... . zuvorkommt). – potiri alqā re (sich bemächtigen). – expugnare (durch Erstürmung od. durch Beschießung od. sonst eine militärische Operation einnehmen; daher ...
Buchempfehlung
Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.
88 Seiten, 4.80 Euro